Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- momentaufnahmen: Wenn ein SA-Mann übers queere Stadtfest läuft
Glitzer, Wurstrauch, Schlagermusik – das Lesbisch-schwule Stadtfest gehört
fest zum Regenbogenkalender Berlins. Seit 1993 schieben sich am Wochenende
vor dem CSD dort schwitzige Massen im Schöneberger Szenekiez vorbei an
Grill- und Bierständen – und Zelten, in denen sich von Diakonie bis
Springerverlag alle zeigen, die queere Aufmerksamkeit wollen, auch die taz.
Die Transophonix blasen, die Querplattler lassen die Lederhosen krachen.
Neben jungen Antifaqueers tanzen gestandene Butchlesben. Neben Daddys in
abstrakt-polizeilichen Lederoutfits fällt einer auf, der allen Ernstes
eine SA-Uniform trägt. Braunes Hemd, schwarze Stiefel, Lederriemen schräg
über der Brust. Nur die verbotenen Abzeichen fehlen.
Solche Typen waren früher schon auf dem Fest, auch Schwule im Kiez ticken
konservativ bis rechts. Doch die aktuellen Angriffe auf queeres Leben
lassen den Braunhemdfetisch nochmal in neuem Licht erscheinen. Kennt der
Typ nicht Christopher Isherwoods queeren Roman über das Einbrechen der
Nazis auf genau diesen Schöneberger Straßen? Weiß er nicht, was mit dem
schwulen SA-Führer Ernst Röhm letzten Endes passiert ist? Stefan Hunglinger
26 Jul 2025
## AUTOREN
Stefan Hunglinger
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.