Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
## Immer dieser Fußball
Der Fußball als Titelthema war in der taz schon immer umstritten. Auch nach
dem Sieg der deutschen Frauen gegen Frankreich fanden sich wieder
KollegInnen, die anderes wichtiger fanden – und dafür natürlich wie immer
gute Argumente hatten. Und tazsächlich gab es mal eine Umfrage, wonach sich
nur 30 Prozent der taz-LeserInnen für Sport interessieren. In der
Gesamtbevölkerung ist das Sportinteresse allerdings weiterhin groß und die
Auflage der taz ist weiterhin klein. Vielleicht könnte es da ja einen
Zusammenhang geben. So wollte eine 11-jährige Nichtleserin in der Rubrik
„Kinderfrage“ wissen: „Warum lesen Leute die taz, wenn da nix über Fußb…
drinsteht?“
Tja. Das kann man zumindest während der Frauen-EM wirklich nicht mehr
behaupten, es gibt täglich zwei Seiten. Aber auch noch ein Titel?
Fußballtitel machen doch alle. Andererseits hatte die taz-Sportredaktion
schon viel früher als andere mehr Aufmerksamkeit für den Frauenfußball
gefordert. Und jetzt, wenn sie endlich da ist und 10 Millionen zuschauen,
ist es zu mainstreamig? Nach dieser Logik hätten wir auch die Einführung
der Ehe für alle ignorieren können.
Also schaffte es „Die Hand Göttins“ von Torfrau Berger doch auf Seite 1.
Dass das immer noch nicht total selbstverständlich ist, zeigte der Kicker
und titelte nach dem dramatischsten Frauensieg ever mit einem Foto von
HSV-Manager Stefan Kuntz. (lkw)
22 Jul 2025
## AUTOREN
Lukas Wallraff
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.