# taz.de -- | |
## Ein ganz bestimmter Artikel zu Iran | |
Kennen Sie noch diesen Refrain aus dem „Sesamstraßen“-Lied: „Der, die, d… | |
/ Wer? Wie? Was? / Wieso? Weshalb? Warum? / Wer nicht fragt, bleibt dumm.“ | |
Und so fragte ein Kollege neulich im redaktionsinternen Mailverteiler, wie | |
das denn mit dem „der, die, das“, also mit dem bestimmten Artikel, bei Iran | |
sei: „der“ – oder nichts? | |
Ja, es werden derzeit viele Artikel geschrieben über Iran, aber diese eine | |
spezielle Artikelfrage ist offensichtlich ähnlich offen wie die Frage, ob | |
Iran irgendwo atomwaffenfähiges Uran versteckt. Denn prompt hagelte es | |
Wortmeldungen von kundigen Kolleg*innen, die dem Ratlosen, der laut eigenem | |
Bekunden immer wieder beide Varianten in der taz entdeckt, zu Hilfe eilten. | |
Selbstverständlich wurde zunächst der Duden gezückt. Der lässt einem | |
allerdings verflixterweise die Wahl: ohne „der“ wird als Standard | |
vorgeschlagen – aber mit Artikel gehe eben auch in Ordnung. Das Auswärtige | |
Amt, wusste die Kollegin mit dem Duden noch, schreibt Iran übrigens ohne | |
Artikel. | |
Richtig so, pflichtete jemand bei, immerhin schreibt sich das Land in der | |
eigenen Sprache auch ohne Artikel. Das sei ja wohl kein Argument, rief der | |
Nächste, oder wolle man jetzt etwa „La France“ im Deutschen mit einem „d… | |
verhunzen?! Der Kollege aus Argentinien wies darauf hin, dass Uruguay | |
eigentlich nur den Fluss bezeichne. Ein anderer verwahrte sich vorsorglich | |
dagegen, dass künftig redaktionsintern eine Linie vorgegeben werde. Das | |
Thema hat Tiefe!, seufzte jemand. Und wer nicht fragt, bleibt dumm. (akl) | |
4 Jul 2025 | |
## AUTOREN | |
Anna Klöpper | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |