# taz.de -- Israel gegen Iran: Viele Tote nach drei Tagen Krieg | |
> Was als israelischer Schlag gegen Irans Atomprogramm begann, weitet sich | |
> seitdem jede Nacht noch aus | |
Von Dominic Johnson | |
Am dritten Tag des offenen Krieges zwischen Israel und Iran hat sich die | |
militärische Konfrontation zwischen beiden Ländern weiter verschärft. | |
Erstmals griff Israel am Sonntag bei Tageslicht Irans Hauptstadt Teheran | |
an. Israels Verteidigungsminister Israel Katz schrieb auf X, mit Teheran | |
werde man genauso umgehen wie mit Beirut – die libanesische Hauptstadt war | |
im Herbst 2024 mehrere Wochen lang bombardiert worden. | |
Am Samstagabend hatte Katz bereits gewarnt, Teheran werde „brennen“, wenn | |
Iran weiter zivile Ziele in Israel treffe. Zuvor hatten iranische Raketen | |
mindestens zehn Menschen im Großraum Tel Aviv und im nordisraelischen Tamra | |
– wo hauptsächlich Araber leben, die keinen Zugang zu öffentlichen | |
Schutzräumen haben – getötet. In Bat Jam nahe Tel Aviv wurden unter den | |
Trümmern eines Wohnhauses am Sonntag noch sieben Menschen vermisst. | |
Nach amtlichen Angaben aus beiden Ländern stieg die Zahl der Toten in | |
Israel bis Sonntag auf 13, in Iran auf 128. Begonnen hatte der Krieg in der | |
Nacht zu Freitag mit israelischen Militärschlägen auf die oberste | |
militärische Führungsebene Irans sowie Einrichtungen des iranischen | |
Nuklearprogramms. Es gehe darum, „die Bedrohung zu verringern, zu zerstören | |
und zu entfernen“, hatte Israels Regierung gesagt und die Angriffe zum | |
Start einer mehrwöchigen Operation erklärt. Die Internationale | |
Atomenergieagentur (IAEA) der Vereinten Nationen hatte am Donnerstag Iran | |
erstmals seit zwanzig Jahren förmlich des Bruchs seiner Verpflichtungen | |
unter dem Atomwaffensperrvertrag beschuldigt. | |
Zu Israels Aktion erklärte der ehemalige IAEA-Generalsekretär Mohamed El | |
Baradei am Samstag, militärische Angriffe auf Nukleareinrichtungen seien | |
unter allen Umständen illegal. Das US-amerikanische „Institute for the | |
Study of War“ (ISW) kam am Sonntag zum Schluss, Israels Erfolge hielten | |
sich in Grenzen. Zwar sei im Urananreicherungskomplex Natans eine | |
Einrichtung zur Produktion von auf 60 Prozent angereichertem Uran zerstört | |
worden. In der Untergrundanlage Fordo, wo am meisten illegale Aktivitäten | |
vermutet werden, gibt es laut ISW jedoch nur minimale Schäden. | |
Da Iran anders als Israel noch keine Atomwaffen besitzt, muss Israel Irans | |
konventionelle militärische Kapazitäten zerstören, um das Land zu | |
schwächen. So griff Israel von Beginn an auch Irans Luftabwehr an, ebenso | |
Luftwaffenstützpunkte und Raketensilos. | |
Iran reagierte am Freitag zunächst mit einem eher wirkungslosen | |
Drohnenangriff auf Israel, gefolgt von mehreren Wellen von Angriffen mit | |
ballistischen Raketen in den Nächten zu Samstag und zu Sonntag, mit | |
zunehmender Schlagkraft. Israels Abwehrsystem „Iron Dome“ konnte insgesamt | |
rund 90 Prozent der Geschosse abfangen – zu wenig, um massive Schäden zu | |
verhindern. | |
Israel bombardiert seit Samstag auch Irans Öl- und Gasindustrie und die | |
kritische Infrastruktur. Ein Öldepot bei Teheran sowie Gasraffinerien im | |
Südwesten des Landes wurden getroffen, ebenso eine Autofabrik. | |
Bemühungen um eine diplomatische Lösung blieben zunächst ohne sichtbare | |
Wirkung. Die für Sonntag in Oman geplanten nächsten Atomgespräche zwischen | |
USA und Iran wurden gestrichen. Irans Außenministerium erklärte, man habe | |
einen Entwurf für ein neues Abkommen vorlegen wollen, dies sei nun aber | |
nicht mehr möglich. Großbritannien, Frankreich und Deutschland boten sich | |
als Ersatzunterhändler an, wurden jedoch ignoriert. Russlands Präsident | |
Wladimir Putin telefonierte mit den Führungen Israels und Irans. | |
US-Präsident Donald Trump erklärte am Sonntag, Israel und Iran „sollten | |
einen Deal machen und sie werden einen Deal machen“. (mit Agenturen) | |
16 Jun 2025 | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |