# taz.de -- | |
1 „Chinga La Migra“ – Pak Joko | |
Im Soundtrack der Proteste von Los Angeles darf dieser Song aus diesem Jahr | |
nicht fehlen: In [1][„Chinga la Migra“] – zu Deutsch: F*** die | |
Migrationsbehörde – rappt der indonesischstämmige Pak Joko auf Englisch und | |
Spanisch gut gelaunt gegen Rassismus und Polizeigewalt und stellt sich als | |
Ally mit einer Liebeserklärung an alle „stolzen Töchter von Migranten“ an | |
die Seite der Hispanics: Ich liebe Latinas, ich kann nichts dagegen tun, | |
ich will keine Gringas. Ob Asians oder Hispanics: Von rassistischer | |
Polizeigewalt sind beide Gruppen betroffen. | |
2 „Immigrants (We Get the Job Done)“ – K’naan, Snow Tha Product, Riz MC, | |
Residente | |
Wie kam es, dass das Wort Migrant in Amerika zum Schimpfwort wurde?, fragen | |
die Künstler in „[2][Einwanderer (Wir erledigen die Arbeit)]“ auf „The | |
Hamilton Mixtape“ von 2016. In dem HipHop-Song geht es um den | |
Überlebenskampf von Migranten in den USA – mit drei Jobs unter miesen | |
Bedingungen und auf Fluchtrouten dorthin: Mann, ich segelte mutig auf den | |
Gräbern, glaub nicht, ich hab die Grabsteine nicht bemerkt, die als Wellen | |
getarnt waren. Starke Raps auf Englisch und Spanisch. | |
3 „El hielo (ICE)“ – La Santa Cecilia | |
In dieser leise-melancholischen [3][Cumbia] besang La Santa Cecilia schon | |
2013, also noch zu Obamas Zeiten, das unmenschliche Vorgehen der | |
US-Einwanderungsbehörde: Die ICE läuft durch die Straßen. Nie weiß man, | |
wann man dran ist. Die Kinder weinen, wenn sie aus dem Haus gehen. Sie | |
weinen, wenn sie sehen, dass die Mama nicht kommt. Einer bleibt hier, der | |
andere dort. Das kommt davon, wenn man auszieht, um zu arbeiten. 2014 bekam | |
die gebürtige Angelina dafür einen Grammy, heute wird der Song bei | |
Protesten gespielt. | |
4 „FDT“ – YG | |
Dass Donald Trump Los Angeles hasst, liegt vielleicht auch an Tracks wie | |
diesem – und beruht auf Gegenseitigkeit. Schon 2016 rappte der | |
kalifornische Künstler YG (Young Gansta) in „[4][FDT]“ (F*** Donald Trump): | |
Ohne Mexikaner wären die USA nicht die USA. Und wenn es Zeit ist, sich | |
zusammenzutun, dann geht’s los. Schwarze Liebe, brauner Stolz. Den Weißen | |
geht’s genauso wie meinen Mexikanern. Und später: Wann ist deine | |
L.-A.-Wahlkampfveranstaltung? Wir werden deine Scheiße zum Absturz bringen. | |
Der Song wartet noch auf seine Umsetzung. | |
5 „Clandestino“ – Manu Chao | |
Ein Klassiker ist der Song „[5][Clandestino]“ (auf Deutsch etwa: Illegaler) | |
des spanischfranzösischen Künstlers Manu Chao von 1998, mit dem er dem | |
Schicksal Papierloser aus Bolivien über Mexiko bis Algerien ein Denkmal | |
gesetzt hat: Ich bin ein Rochen im Meer, ein Geist in der Stadt. Mein Leben | |
ist verboten, sagt die Behörde. Ich bin allein unterwegs mit meinem | |
Schmerz, allein bleibt meine Strafe. Wegrennen ist mein Zielort, denn ich | |
habe keine Papiere. Vielleicht zu melancholisch für eine Demo, trotzdem: | |
ikonisch. (sny) | |
14 Jun 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.youtube.com/watch?v=rObK-RbvR0A | |
[2] https://www.youtube.com/watch?v=6_35a7sn6ds | |
[3] https://www.youtube.com/watch?v=yx3tqPEqDOo | |
[4] https://www.youtube.com/watch?v=1uvIuWf3rrc | |
[5] https://www.youtube.com/watch?v=7AzimrAgWbA | |
## AUTOREN | |
Sunny Riedel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |