Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Millionen Menschen leben dank Masernimpfung
Man muss sich das mal klarmachen: Noch in den 1960er-Jahren wurden 9 von 10
Kindern mit Masern infiziert. Rund zwei Millionen Menschen starben jährlich
an der Krankheit. Das Virus zählte zu den ansteckendsten Erregern
überhaupt. Bis im Jahr 1963 ein Masernimpfstoff weltweit eingeführt wurde –
und einer der größten Erfolgsgeschichten der [1][öffentlichen
Gesundheitsvorsorge] begann. Der hochwirksame Impfstoff reduzierte das
Risiko, an Masern zu erkranken, um das 20-fache. So hat die Masernimpfung
bis heute fast 94 Millionen Menschen das Leben gerettet, wie eine neue
[2][Metaanalyse von Our World in Data], basierend auf einer
WHO-finanzierten Studie, zeigt. Keine andere Impfung hat bislang mehr
frühzeitige Tode verhindert.
Um Masern endgültig auszurotten, bräuchte es eine [3][Impfquote] von 95
Prozent weltweit. Zuletzt sank jedoch der Anteil der Geimpften von 86 auf
83 Prozent. Ursachen dafür sind neben der zunehmenden Impfskepsis auch die
wachsende Zahl gewaltsamer Konflikte. Josefine Rein
7 Jun 2025
## LINKS
[1] /!6086223&SuchRahmen=Print
[2] https://ourworldindata.org/measles-vaccines-save-lives
[3] /!5964464&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Josefine Rein
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.