# taz.de -- taz🐾thema: Alles in Ordnung? | |
> Das Kunstmuseum Celle präsentiert Ottmar Hörls Plastikfiguren | |
Martin Luther, Friedrich Schiller, Richard Wagner, Bertolt Brecht – das | |
sind einige der historischen Persönlichkeiten, denen der Konzeptkünstler | |
Ottmar Hörl mit seinen im öffentlichen Raum aufgestellten Plastikfiguren in | |
großer Stückzahl und besonderer Farbgestaltung zu mehr Aufmerksamkeit | |
verholfen hat. | |
Das Kunstmuseum Celle zeigt nun unter dem Titel „Ottmar Hörl. Alles in | |
Ordnung“ Arbeiten des Künstlers. Nicht das einzelne Werk ist entscheidend – | |
das ist auch das Prinzip von Hörls Arbeiten im Kunstmuseum, in denen es um | |
das Thema Natur geht. Auf einem Regal als „Ensemble für Enthusiasten“ sind | |
67 kleine und große grüne Plastikkakteen zu sehen. Um die Ecke werden auf | |
Sockeln 17 große Kunststoffblüten in unterschiedlicher Form und Farbe | |
präsentiert. | |
Bei der Eröffnung spricht Hörl über die Angst, sich zu wiederholen. Dann | |
wendet er sich direkt an die Besucher: „Wenn Sie denken, unverschämt, was | |
der Künstler gemacht hat, dann habe ich alles richtig gemacht, das Publikum | |
aufzuregen.“ | |
Die Gäste sind entzückt, dass der renommierte Künstler bald noch präsenter | |
in ihrer Stadt sein wird: Im August und September stehen vor dem Celler | |
Schloss 1.000 goldene Plastikfiguren von Caroline Mathilde, die Hörl | |
entworfen hat. Damit will die Stadt an die dänische Königin erinnern, die | |
ihre letzten Lebensjahre im Celler Schloss verbracht hat. „Wenn eine Aktion | |
vorbei ist, kann man über unseren Shop die Figuren kaufen“, sagt Hörl. Ab | |
500 Euro gibt es einen Franz Josef Strauß oder einen Karl Marx. Alles in | |
Ordnung? Zumindest für Ottmar Hörl. | |
Joachim Göres | |
24 May 2025 | |
## AUTOREN | |
Joachim Göres | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |