# taz.de -- | |
## Der mysteriöse Absatz 999 | |
Tiiieeef einatmen – und noch mal ganz tiiieeef ausatmen. Eine Redakteurin | |
stellt in der Morgenkonferenz am Mittwoch eine dieser ganz speziellen | |
Fragen. Eine, bei der man gleich weiß: Das wird nicht einfach. Es geht ums | |
Redaktionssystem. Und schlimmer noch – um ein Feature, das irgendwie | |
unausgereift klingt. Die Weiseren in der Runde schalten innerlich sofort | |
ab. Ein paar der Tapferen ruckeln auf ihren Stühlen, zücken den Notizblock. | |
Sie wollen verstehen. Was hat es mit diesem mysteriösen „Absatz 999“ auf | |
sich? | |
Da steht: „7494515 – Platzhalter (taz: Webelement Platzhalter)“. Klingt w… | |
ein streng geheimer Code. Kann das bitte mal jemand für Normalsterbliche | |
übersetzen? Die Produktentwicklung ist anwesend – Hoffnung keimt auf. | |
Vielleicht …? „Also, das ist folgendermaßen: Wenn man das Webelement | |
‚Platzhalter‘ von Absatz 999 in den sichtbaren Bereich schiebt, erscheint | |
ein Textkasten im Artikeltext.“ Aaaha. Aber – Moment: Woher kommt dieser | |
Kasten eigentlich? Das Online-Ressort müsste das wissen, schließlich ist | |
das ihr Ding. | |
Das antwortet: „Aaalso: Insofern in einem Schwerpunkt ein Webelement | |
hinterlegt ist, erscheint es im Artikel an der Stelle des Platzhalters auf | |
dem fiktiven Absatz 999. Den muss man dann noch auf einen realen Absatz | |
setzen.“ Kurze Stille. Alle hoffen, jetzt sei es vorbei. Dann kommt die | |
Frage, die alles entscheidet: „Und wer macht das?“ Pause. Antwort: „Zu | |
kompliziert. Macht die Regie. Wird bald automatisiert. Vergesst alles, was | |
ihr gerade gehört habt.“ Die Sitzung kann weitergehen. Absatz 999 bleibt | |
vorerst … Magie. Raoul Spada | |
5 Jun 2025 | |
## AUTOREN | |
Raoul Spada | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |