Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Freibad endlich wieder offen
Es gibt ja so Tage, auf die wartet man monatelang. Für mich ist das der
Tag, an dem im Mai das Freibad Humboldthain öffnet. Schon Tagen vorher
hatten die Berliner Bäderbetriebe auf Instagram liebevoll darauf
hingewiesen: „Noch vier Mal schlafen.“ Die Reaktionen sind gemischt. Neben
viel Freude gibt es auch Kritik wegen des kalten Wassers. „Eisbaden im
Humbi“ ist da noch der netteste der kritischen Kommentare.
Vergangene Woche Montag scheint morgens die Sonne. Ich bin eine
Viertelstunde zu früh und rede noch ein bisschen mit einem anderen
Badegast, einem durchtrainierten jungen Mann. Dann wird das Metallgitter
zur Seite geschoben, ich scanne meine Dauerkarte – und bin drin. Schnell
umziehen, duschen – und rein ins Becken. Es gab Jahre, da war das Wasser so
kalt, dass ich dachte, mein Herz bleibt stehen. Nicht so dieses Jahr. Ein
bisschen frisch, klar, aber nach fünfzig Metern fühlt es sich fast gut an.
Der durchtrainierte junge Mann steht jetzt auch am Beckenrand, im
Neoprenanzug. Ich schwimme zwölf lange Bahnen, dann wird mir doch etwas
kalt. Schnell unter die heißte Dusche, anziehen – und alles ist wieder gut.
Als ich kurz darauf mein Fahrrad aufschließe, steht plötzlich eine Joggerin
neben mir. „Sagen Sie mal, wie kalt ist denn das Wasser?“, fragt sie.
„Gefühlt 12 Grad“, sage ich. Jetzt kommt ein älterer Herr, der auch gerade
noch im Wasser war. „16“, korrigiert er freundlich. „Und dann soll man au…
nur 16 Minuten im Wasser bleiben, hat mir heute eine Dame erklärt.“ Ob wir
Neoprenanzüge hätten, will die Joggerin wissen. Nein, haben wir nicht.
„Aber ehrlich, das braucht man auch nicht“, sagt der Herr. „Wenn man
rauskommt, fühlt man sich großartig.“
Und das stimmt. Das Gefühl hält den ganzen Tag an. Die Freibadsaison hat
begonnen. Hurra! Gaby Coldewey
4 Jun 2025
## AUTOREN
Gaby Coldewey
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.