# taz.de -- | |
1 Obelix ist ein Täter | |
Geht es in Frankreich um Gérard Depardieu, gehen die Meinungen auseinander. | |
Präsident Emmanuel Macron bezeichnete ihn vor nicht allzu langer Zeit noch | |
als „riesigen Schauspieler“. Er selbst sei ein „großer Bewunderer“. Das | |
Pariser Strafgericht ist da anderer Auffassung – und verurteilte Depardieu | |
jetzt in einem ersten Fall wegen sexueller Gewalt zu [1][18 Monaten Haft | |
auf Bewährung]. Es will ihn zudem in das Register für Sexualstraftäter | |
aufnehmen. Rund 20 Frauen, darunter die Schauspielerin Charlotte Arnould, | |
eine Regieassistentin und eine Bühnenbildnerin, werfen ihm Übergriffe bis | |
hin zur Vergewaltigung vor. Und er? Hält sich für unschuldig, kündigt | |
Berufung an und sagt: „Ich bin nur ein Mann …“ Letzteres wagt wohl niemand | |
zu bestreiten. | |
2Nadja war mehr als nur „Naddel“ | |
Manchmal nagt das Patriarchat schleichend an Menschen, so lange, bis sie | |
verschwunden sind. Nadja Abd el Farrag, die in den 1990er Jahren als | |
„Naddel“ an der Seite von Dieter Bohlen bekannt wurde, ist gestorben, | |
offiziell an den Folgen einer Alkoholkrankheit. Was die Obduktion nicht | |
erkennt, ist [2][das toxische System, das Frauen auf Äußerlichkeiten | |
reduziert, auf ihren Beziehungsstatus, auf ihr Scheitern]. Abd el Farrag | |
geriet früh in dieses System: Mit Mitte 20 ging die angehende | |
Apothekenhelferin als Backgroundsängerin mit Bohlen auf Tour, angeblich | |
ohne dafür bezahlt zu werden. Jahrzehntelang wurde sie von der Presse als | |
Betrogene, als „Zicken- und Nackt-Naddel“ oder Reality-Opfer | |
ausgeschlachtet. Dem Patriarchat hat’s geschmeckt. | |
3 Salt Lake City ist bunt | |
Während Unternehmen, Politiker*innen und sogar Unis angesichts der | |
queerfeindlichen Politik der US-Regierung einknicken, setzt die Hauptstadt | |
des Bundesstaats Utah ein Zeichen. Kurz vor Inkrafttreten eines Gesetzes, | |
das das Zeigen von Pride-Flaggen auf öffentlichen Gebäuden verbietet, | |
erklärte Bürgermeisterin [3][Erin Mendenhall kurzerhand drei Fahnen zu | |
offiziellen Stadtsymbolen]: dieRegenbogenflagge, die Transflagge und eine | |
antirassistische Juneteenth-Flagge. Jeweils mit einer Lilie versehen, dem | |
Emblem der Stadt. | |
4Kopenhagen macht Dampf | |
Auch europäische Städte zeigen, dass es anders geht. Kopenhagen etwa will | |
zur klimafreundlichsten Hauptstadt der Welt werden und setzt auf weniger | |
Autos, mehr Fahrräder und saubere Busse. Wer mit dem Nachtzug statt dem | |
Billigflieger anreist, bekommt jetzt sogar Gutscheine für Cafés, Museen | |
oder Yogastunden. Statt viel zu reisen, sollen Besucher*innen länger | |
bleiben, heißt es in einer Erklärung. So schön kann Verzicht sein! | |
5 König Peter sitzt im Knast | |
Peter Fitzek hatte eine eigene Verfassung, Währung und Justiz – der selbst | |
ernannte „König von Deutschland“ konnte sich kaum über Einschränkungen | |
beklagen. [4][Nun wurde seine Organisation als kriminelle Vereinigung | |
eingestuft] und er selbst auf einem Gutshof bei Dresden festgenommen – ohne | |
Widerstand. Majestäten bittet man offenbar lieber höflich mitzukommen. | |
(kafe) | |
17 May 2025 | |
## LINKS | |
[1] /!6084599&SuchRahmen=Print | |
[2] /!6084600&SuchRahmen=Print | |
[3] /!6084490&SuchRahmen=Print | |
[4] /!6087776&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Katharina Federl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |