# taz.de -- | |
## Auf einen Talk mit Antifaschist:innen | |
„Die AfD muss verboten werden, wer gegen ein Verbot ist, ist für die AfD.“ | |
So wird in der aktuellen Debatte teils geschlussfolgert. Auf der anderen | |
Seite heißt es oft: „Demokraten müssen andere Meinungen aushalten, wer das | |
nicht tut, sondern diese verbietet, ist kein Demokrat.“ Das ist uns zu | |
unterkomplex. | |
Die taz möchte auf höherem Niveau diskutieren und hat deshalb vier | |
renommierte Antifaschist*innen eingeladen: zum taz talk am | |
[1][Mittwoch, 28. Mai, um 19.30 Uhr] in der taz-Kantine und [2][online auf | |
unserem Youtube-Kanal]. | |
Ricarda Lang, Abgeordnete der Grünen, spricht sich für ein Verbot aus: „Die | |
Mütter und Väter des Grundgesetzes haben uns das Instrument des | |
Parteiverbots an die Hand gegeben, weil sie wussten, dass es möglich ist, | |
dass Parteien sich demokratischer Mittel bedienen, um an die Macht zu | |
kommen, um sie dann zu zerstören.“ So sieht das auch die Rechtsanwältin | |
Angela Furmaniak aus dem Vorstand des Republikanischen Anwältinnen- und | |
Anwältevereins (RAV), der die Initiative „AfD-Verbot Jetzt!“ mitträgt. Sie | |
sagt: „Ein Parteiverbot ist ein wichtiges Instrument, um die Normalisierung | |
der AfD-Politik zu stoppen.“ | |
Ihnen widerspricht der Soziologe Thorsten Mense:„Die AfD kommt aus der | |
Mitte der Gesellschaft, sie ist nur Symptom, nicht Ursache der autoritären | |
Entwicklung.“ Ein Verbot hält er für illusorisch. taz-Titelseiten-Redakteur | |
Lukas Wallraff steht einem solchen Weg aus anderen Gründen skeptisch | |
gegenüber. Er glaubt, „unsere Demokratie ist auch so stark genug, um eine | |
rechtsextreme Machtübernahme zu verhindern.“ | |
Und was meinen Sie? Das wollen wir beim talk erfahren. Kommen Sie vorbei! | |
Lotte Laloire | |
27 May 2025 | |
## LINKS | |
[1] /!vn6088915/ | |
[2] https://www.youtube.com/live/fg5CZ4k1lXI | |
## AUTOREN | |
Lotte Laloire | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |