# taz.de -- berliner szenen: Pommes-Bude statt Weinladen | |
Ich mag die Idee hinter Second-Hand-Klamotten, daher stelle ich auf Vinted | |
regelmäßig eigene Kleidung online, die ich nicht mehr trage. Da es für die | |
Umwelt nicht nur besser ist, gebrauchte Klamotten zu kaufen, sondern auch | |
den Versandweg zu sparen, treffe ich mich meist mit Leuten aus Berlin zur | |
Übergabe. So auch letzte Woche, nachdem ich auf Vinted eine Tasche verkauft | |
hatte. Wie sich herausstellte, wohnte die Käuferin sogar in meinem Kiez. | |
Ich schlug einen Weinladen als Treffpunkt vor, doch als ich zur | |
vereinbarten Zeit, um 18 Uhr, alleine vor dem Laden stand, schaute ich in | |
die Vinted-App und sah, dass ich eine Nachricht bekommen hatte: „Ich stehe | |
gegenüber vor der Pommes-Bude, sorry, meine Kinder hatten so Hunger.“ Also | |
lief ich über die Straße zur Pommes-Bude, sah in der Schlange eine | |
zierliche Frau, die immer wieder zu einem Fahrrad mit Anhänger schaute. | |
Ich konnte die Kinder nicht sehen, aber ich hörte sie schreien. Ich lief zu | |
der Frau, die die Käuferin sein musste, und tippte sie von hinten an. Sie | |
schreckte auf, und all ihr Kleingeld, das sie eben noch in ihrer Hand | |
hielt, verteilte sich auf dem Asphalt vor der Pommes-Bude. Ich bückte mich | |
mit ihr und wir begannen, die Münzen vom Boden aufzukratzen. | |
„Sorry“, sagte ich, „ich wollte dich nicht erschrecken.“ Ich schaute der | |
Frau in die Augen, sie wirkte sehr fertig. Der Frau schien die Situation | |
unangenehm zu sein, sie sagte: „Das ist nicht immer so. Aber eigentlich | |
essen sie genau um diese Uhrzeit zu Abend.“ Ich antwortete schmunzelnd, | |
dass ich das total verstehen könne; wenn ich Hunger habe, werde ich auch | |
unausstehlich. Sie gab mir dann das Geld, ich ihr die Tasche, wir | |
verabschiedeten uns. Am nächsten Tag sah ich sie zufällig wieder. Ihre | |
Kinder saßen ganz friedlich im Anhänger, nur ihre Augenringe waren noch da. | |
Eva Müller-Foell | |
16 May 2025 | |
## AUTOREN | |
Eva Müller-Foell | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |