# taz.de -- südwester: Fragen der Wahrnehmung | |
Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat knapp ein Jahr nach dem rassistischen | |
Gegröle in der Sylter Pony Bar Anklage erhoben – gegen den Pantomimen, der | |
sich mit gerecktem Arm und Zwei-Finger-Bärtchen zu Gigi d’Agostinos | |
„L’amour toujours“ im Takt gewiegt hatte. Seine Kumpan:innen, die | |
„Ausländer raus, Deutschland den Deutschen“ gesungen hatten, bleiben | |
straffrei, denn: „Weder der Inhalt der Parolen noch die Gesamtumstände | |
lassen den zweifelsfreien Rückschluss zu, dass gegen die betroffene | |
Personengruppe nicht nur Vorbehalte und Ablehnung, sondern eine aggressive | |
Missachtung und Feindschaft in der Bevölkerung erzeugt oder gesteigert | |
werden sollten.“ Komisch, dem südwester geht es andersrum: Bei | |
Finger-Hitlerbärtchen hat er immer Charlie Chaplin in „Der große Diktator“ | |
vor Augen und muss lachen. Bei „Ausländer raus“ dagegen kann er kaum | |
anders, als sich „Juden“ anstelle von „Ausländer“ vorzustellen. Ist ni… | |
dasselbe? War es aber mal. | |
29 Apr 2025 | |
## AUTOREN | |
Jan Kahlcke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |