Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- was machen wir beim kirchentag?: Die Versuchungvon links
Bild: Illustration: Julia Molin
Was will denn die taz auf dem Evangelischen Kirchentag?“, fragten einige
taz-Kolleg*innen verwundert das Team der taz Genossenschaft. Berechtigte
Frage. Denn beim diesjährigen Evangelischen Kirchentag in Hannover bietet
die Geno zusammen mit Verlag und Redaktion ein breites Angebot in der taz
Begegnungslounge. Also, warum?
Das Mega-Event vom 30. April bis 4. Mai mit rund 1.500 Veranstaltungen
erwartet ca. 100.000 Besucher*innen. Damit ist der Kirchentag die größte
gesellschaftliche Veranstaltung in Deutschland. Und es geht nicht nur um
Bibelarbeit und Kirche, sondern um Themen wie Demokratie, Medien,
Wissenschaft, Ökologie, Wirtschaft, Frieden und soziale Gerechtigkeit.
Wir laden Sie ein, bei einer Tasse tazpresso mit uns zu diesen und weiteren
Themen in der Begegnungslounge zu diskutieren:
Chefradakteurin Ulrike Winkelmannmöchte mit Ihnen über die Verantwortung
der Medien für die Demokratie sprechen und Zukunftsredakteurin Luise
Strothmannverrät, wie lösungsorientierter Journalismus funktioniert. Wie
die taz Genossenschaft mit ihren heute über 24.000 Eigentümer*innen
groß wurde und was ihre Zukunft ist, erläutern Konny Gellenbeckals
ehemalige und Lana Wittigals heutige Leiterin der Geno. „Wie du mit deinem
Geld die Welt veränderst“, verrät dann taz-Aufsichtsrat Hermann-Josef
Tenhagen und die Wahrheit-Redakteurin Harriet Wolffenthüllt „Die Wahrheit
und nichts als die Wahrheit“. Über „alles außer Politik in der taz“ spr…
Andreas Rüttenauer,während Elke Schmitter und Jan Feddersenihre aktuellen
Bücher vorstellen und signieren. Ulrike Herrmannerklärt das Ende des
Kapitalismus und warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind. Julia
Molinund Dennis Chipondazeigen als junge Nicht-Journalist*innen, wie man
sich trotzdem für eine kritische Presse engagieren kann. Später zeichnet
Chipondalive eine Folge seines Podcasts „Mauerecho“ der taz Panter Stiftung
zur Bedeutung der Kirche in Ost- und Westdeutschland auf.
Zudem in der taz Begegnungslounge: Junge Menschen unter 25 Jahren können
mit dem Generationenprojekt der taz Genossenschaft erstmals ohne eigenen
finanziellen Einsatz Miteigentümer*innen der taz werden. Und: Es gibt
Beratung zur Seitenwende und Informationen zu den Projekten der taz Panter
Stiftung. Zu guter Letzt können Sie einen Wunsch an unseren taz Wunschbaum
hängen! Irene Scheda
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vom 1. – 3. Mai finden Sie uns auf dem
Messegelände Hannover, Halle 6, Stand B19.Das ganze Programm mit
Zeiten:[1][taz.de/kirchentag]
26 Apr 2025
## LINKS
[1] /kirchentag
## AUTOREN
Irene Scheda
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.