Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: 39 Prozent weniger Müll an Australiens Küsten
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: St…
Wenn Abfälle im Meer landen, ist das ein Problem für Menschen und das
gesamte Ökosystem. Umso positiver ist es, dass die Mülldichte in der Nähe
australischer Küstenmetropolen von 2013 bis 2023 um 39 Prozent gesunken
ist. Statt 0,23 Müllteilen im Schnitt pro Quadratmeter haben die
Forschenden nur noch 0,15 gefunden, und nicht nur das:
Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Orte ganz ohne Müll um 16 Prozent
gestiegen. Dies geht aus einer im April erschienenen Studie der staatlichen
Behörde für wissenschaftliche und industrielle Forschung in Australien
hervor. Als mögliche Ursachen für diesen Erfolg benennt das Forschungsteam
öffentliche Aufklärungskampagnen und kollektive Aufräumaktionen. Aber auch
Verbote, etwa das von Plastiktüten, und Anreize, wie das in einigen
Regionen eingeführte Pfandsystem, hätten geholfen. Essensverpackungen,
alte Zigarettenstummel und Flaschendeckel machen
den Hauptteil des Mülls an australischen Stränden aus.
Tobias Würtz
3 May 2025
## AUTOREN
Tobias Wuertz
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.