# taz.de -- die gute nachricht: Kinderzähne sind seltener von Karies befallen | |
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: In… | |
30 Jahre ist es her, da war Karies noch wortwörtlich in aller Munde. Doch | |
besonders bei Kindern und Jugendlichen hat sich die Lage seitdem deutlich | |
verbessert. Das [1][zeigen] die Ergebnisse der Deutschen | |
Mundgesundheitsstudie, die zum sechsten Mal die Karieslast und | |
Zahnerkrankungen in der Bevölkerung untersucht hat. Während um 1990 | |
durchschnittlich 4,9 Zähne bei einem älteren Kind Karieserfahrung hatten, | |
sind es heute nur noch 0,5 Zähne pro Kind, die akut von Karies befallen, | |
ausgefallen oder restauriert sind. Ein Grund für diesen Erfolg sind | |
[2][Vorsorgeangebote in Schulen und Kindergärten]. Seit 1990 können sich | |
Kinder freiwillig einmal im Jahr von Zahnärzten oder Fachpersonal | |
untersuchen lassen und an einem Zahnputztraining samt Aufklärung zur | |
Zahngesundheit teilnehmen. Bundesweit nutzen jährlich [3][etwa 4,6 | |
Millionen Kinder und Jugendliche] dieses Angebot. Laut der Studie haben | |
besonders Kinder aus Familien, in denen die [4][Eltern weniger gebildet | |
sind], von der Vorsorge profitiert. Diese Kinder sind ohne | |
Vorsorgeuntersuchung in der Regel seltener beim Zahnarzt und mögliche | |
Karies wird später erkannt. Lena Schega | |
5 Apr 2025 | |
## LINKS | |
[1] http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/ | |
[2] /!5038550&SuchRahmen=Print | |
[3] https://daj.de/ | |
[4] /Bildung-schlecht-Zaehne-schlecht/!316806/ | |
## AUTOREN | |
Lena Schega | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |