Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Mit taz, ohne Druck
Von Vincent Bruckmann
Neben allerlei schon-geschehenen und noch-nicht-abzusehenden
weltpolitischen Entwicklungen, steht auch für die taz eine große
Veränderung an: die Seitenwende. Als erste überregionale Zeitung
Deutschlands erscheint die taz ab dem 17. Oktober 2025 unter der Woche nur
noch digital. Bei dieser, auch für uns, großen Veränderung haben sich
unsere Leser*innen Begleitung gewünscht. In einer Umfrage gaben knapp 30
Prozent an, Unterstützung beim Umstieg aufs digitale Lesen haben zu wollen.
Deshalb haben wir uns die Tour zur Seitenwende überlegt.
Die Idee: Wir gehen in die Städte und Regionen, in denen wir viele
Leser*innen haben und bieten Unterstützung an. Das kombinieren wir mit
Podiumsdiskussionen zu tazzigen Themen wie Klimagerechtigkeit, Feminismus,
der Kampf gegen rechts oder Fragen von Krieg und Frieden. In den
vergangenen Wochen waren wir in Norddeutschland unterwegs, in Berlin,
Bremen, Hannover und Hamburg.
## Klima, Wohlstand, Feminismus
In Berlin sprachen taz-Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann, der
Wirtschaftsweise Achim Truger und taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann
über „Das Ende des deutschen Wohlstands“. In Bremen wagten Ulrike Herrmann
und taz-Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke kurz vor der Bundestagswahl
einen Blick in die Zukunft. Und in Hamburg beantworteten die
Sozialwissenschaftlerin Julia Habermann, die Vereinsgründerin Stefanie
Knaab und Sylvia Haller vom Deutschen Frauenrat die Frage, wann wir das
Patriarchat zurückschlagen.
## Es geht weiter
Falls Sie diese Veranstaltung verpasst haben sollten, weil Sie nicht im
Norden wohnen, können wir Sie trösten. Es gibt noch zahlreiche
Gelegenheiten, Hilfe beim Übergang zum digitalen Lesen zu bekommen und bei
spannenden Diskussionen dabei zu sein. Wir sind im Mai in Münster,
Dortmund, Köln, Marburg und Frankfurt am Main. Im Juni geht die Tour in
Stuttgart, Freiburg, Nürnberg und München weiter. Und im September und
Oktober sind wir in Erfurt und Leipzig. Die Termine gehen nach und nach
online, anmelden kann man sich immer unter www.taz.de/seitenwende. Dort
finden Sie auch aktuelle Informationen bezüglich der Seitenwende. Die
neueste: Um den Umstieg zu erleichtern, können taz-Abonnent*innen ein
vergünstigtes Tablet kaufen.
## Selbstbestimmt in die Zukunft
Dieses Angebot ist, wie die Tour zur Seitenwende, der Versuch, die große
Veränderung frühzeitig zu kommunizieren und den Umstieg zu erleichtern. Wir
wissen, wie schwer der für manche unserer Leser*innen ist. Und die
gedruckte Tageszeitung wird auch uns fehlen. Doch wir wollen diesen
wirtschaftlich nötigen Schritt lieber rechtzeitig gehen, um den
taz-Journalismus für alle zu bewahren. Kommen Sie also vorbei, diskutieren
Sie mit uns und bleiben Sie so kritisch und streitlustig wie bisher. Dann
ist dieses wunderbare linke Zeitungsprojekt bestens für die Zukunft
gerüstet.
10 Mar 2025
## AUTOREN
Vincent Bruckmann
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.