Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
„Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution.“ Diesen Satz
hat die Feministin Emma Goldman zwar wohl nie so gesagt, er ist aber
trotzdem zum geflügelten Wort auf den Demos geworden, auf denen die Wagen
mit tanzbarer Musik nicht fehlen dürfen. [1][Hier kommen zehn feministische
Hits] aus den vergangenen Jahrzehnten, die Kämpfer*innen im Alter von 18
bis 29 Jahren veröffentlicht haben.
„Brutal“ von Olivia Rodrigo: Die US-Amerikanerin war gerade 18 geworden,
als 2021 ihre vertonte Wutrede als Song erschien: „Where’s my fucking
teenage dream?“ Auch für Ältere relatable.
„Rebel Girl“ von Bikini Kill: Absoluter Riot-Grrrl-Klassiker aus den 90ern,
mit Karacho für Frauensolidarität: „When she talks, I hear the revolution /
In her kiss, I taste the revolution.“
„Fotzen im Club“ von SXTN: Feiern mit den Friends – großes Thema in dies…
Alter! Dresscode: „Genau zwei Pobacken, alles was man braucht / Und die
kann man auch shaken ohne Kleidchen und hohe Hacken.“
„Linda“ von Rosalía und Tokischa: Eine Ode an Freundinnenschaft, bei der
auch Küssen erlaubt ist, vom spanischen Superstar Rosalía und der
dominikanischen Rapperin Tokischa. Hauptsache, Spaß haben!
„Ladies First“ von Queen Latifah ft. Monie Love: Dass Rap von Frauen heute
normal ist, hat mit Pionierinnen wie Queen Latifah zu tun. Diese Hymne von
1989 ist immer noch fresh.
„Tristesse“ von Zaho de Sagazan: Frausein bedeutet nicht immer eitel
Sonnenschein. Frankreichs neue große Chansonnière besingt, dass Traurigkeit
zur Stärke dazugehört.
„Super Graphic Ultra Modern Girl“ von Chappell Roan: Manchmal sind es ja
leider einfach die Männer, die eine so runterziehen. Roan feiert ihre
Unabhängigkeit.
„Fuck You“ von Lily Allen: Die Britin ruft allen unmöglichen Menschen ein
fröhliches „Fuck you“ hinterher. Frauen sollen ja immer lächeln! Kann man
bei diesem Song ganz wunderbar.
„Denial Is a River“ von Doechii: Sich nicht den Erwartungen anderer beugen,
Sachen an sich abprallen lassen, davon handelt der Song der
US-amerikanischen Rapperin.
Bonustrack: „Ain’t No Use“ von Nina Simone: Wenn es keinen Sinn mehr mach…
sich mit dem Mann herumzuplagen, dann geht frau ihrer eigenen Wege. Mit
dieser wunderschönen Musik von Nina Simone, die etwas über 30 war, als sie
den Song schrieb. Katrin Gottschalk
7 Mar 2025
## LINKS
[1] https://open.spotify.com/playlist/0TVBB0wNXWqiY1xXsdCStd?si=tI0h%5C_3UISDaP…
## AUTOREN
Katrin Gottschalk
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.