# taz.de -- das wird: „Das Klimaproblem kann eben nur global gelöst werden“ | |
> Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg kann eine entscheidende | |
> Rolle beim Klimaschutz spielen. Welche, erklärt Linn Graßmay von der | |
> Böll-Stiftung | |
Interview Lilith Parwanow | |
taz: Frau Graßmay, was ist der Internationale Seegerichtshof, kurz ISGH? | |
Linn Graßmay: Der ISGH ist eine der wenigen großen und bedeutenden | |
UN-Institutionen in Deutschland und hat seinen Sitz schon seit 1996 in | |
Hamburg. Er überwacht die Einhaltung des internationalen | |
Seerecht-Übereinkommens. Das heißt, dass der ISGH zuständig ist für alle | |
Streitigkeiten zwischen Vertragsstaaten über Themen des | |
Seerechtsübereinkommens, also zum Beispiel über die Fischerei oder über den | |
Schutz der Meeresumwelt. | |
taz: Und warum organisiert ausgerechnet die Grünen-nahe | |
Heinrich-Böll-Stiftung eine Führung durch den ISGH? | |
Graßmay: Der Aufhänger für die Veranstaltung ist ein [1][Klimagutachten des | |
ISGH] aus dem Sommer 2024. | |
taz: Was hat es mit diesem Gutachten auf sich? | |
Graßmay: Eine Gruppe von kleinen Inselstaaten, zu denen [2][Tuvalu], | |
Vanuatu und die Bahamas gehören, hatte die Erstellung eines Gutachtens | |
durch den ISGH beantragt, da sie sich vom Klimawandel und den infolge | |
dessen steigenden Meeresspiegel besonders bedroht fühlen. Der ISGH hat ein | |
Gutachten erstellt und alle Vertragsstaaten unter anderem dazu | |
aufgefordert, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, da diese als | |
Meeresverschmutzung im Sinne des Seerechtsübereinkommens anzusehen sind. | |
Das ist natürlich auch Teil des Themenkomplexes Klimaschutz und Klimakrise | |
und damit ein Kernthema der Grünen. | |
taz: Klagen sind also ein funktionsfähiges Mittel zum Klimaschutz? | |
Graßmay: Genau! Aber an sich handelt es sich in diesem Fall gar nicht um | |
eine Klage, sondern um ein Gutachten, also die rechtliche Bewertung einer | |
abstrakten Rechtsfrage durch den ISGH. | |
taz: Werden Lösungen vor Gerichten auch in Zukunft wirksam sein? | |
Graßmay: Definitiv. Ich würde sogar sagen, dass das Thema erst jetzt so | |
richtig Fahrt aufnimmt und sich da noch viele neue Möglichkeiten für die | |
Zukunft ergeben werden. | |
taz: Was bieten solche Anträge denn für Möglichkeiten, vielleicht gerade | |
für so stark betroffene Staaten wie diese Inselstaaten? | |
Graßmay: Diese Anträge können dazu führen, dass Verpflichtungen entstehen | |
und Druck auf Staaten und Regierungen ausgeübt wird, schneller wirksame | |
Maßnahmen zu ergreifen. Speziell bei diesem Gutachten des ISGH wird das gut | |
deutlich: Es ist nicht bindend, hat aber eine erhebliche Symbolwirkung. | |
taz: Das Gutachten ist nicht rechtsbindend? | |
Graßmay: Nein, es hat keine unmittelbare Bindungswirkung. Neben der | |
Symbolwirkung könnten sich zukünftige Kläger:innen aber darauf berufen. | |
Wir werden in unserer Diskussion nach der Führung durch den ISGH auf jeden | |
Fall noch näher darauf eingehen, inwiefern eine Wirkung von diesem | |
Gutachten ausgeht. | |
taz: Jetzt haben die Inselstaaten hier in Hamburg geklagt. Wie wichtig ist | |
es, dass Klimaschutz global behandelt wird? | |
Graßmay: Das ist wirklich sehr wichtig. Natürlich ist es auch gut, dass | |
jeder und jede einzelne etwas tut, aber gelöst werden kann das Problem eben | |
nur global und zusammen. | |
taz: Hat dieses Gutachten auch konkrete Auswirkungen auf Deutschland? | |
Graßmay: In dem Gutachten wird festgestellt, dass alle Vertragsstaaten des | |
Seerechtsübereinkommens ernsthafteren Klimaschutz betreiben müssen. Das | |
betrifft natürlich auf jeden Fall auch Deutschland. | |
taz: Helfen solche Verhandlungen allgemein denn dabei, das Thema | |
Klimaschutz mehr in den Fokus zu rücken? | |
Graßmay: Ja, definitiv! Und ich hoffe, dass das Thema durch Veranstaltungen | |
wie unsere Führung und die anschließende Diskussion noch viel mehr | |
Sichtbarkeit in der gesamten Gesellschaft bekommt. | |
26 Feb 2025 | |
## LINKS | |
[1] /!6012024&SuchRahmen=Print | |
[2] /!5972167&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Lilith Parwanow | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |