Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Der Anspruch auf Mutterschutz nach einer Fehlge…
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher; Johanna Hartmann; Francesca Morini. Quelle: De…
Der Bundestag stärkt kurz vor den Neuwahlen die Rechte von Frauen. [1][Ende
Januar haben SPD, Grüne und Union einen Gesetzentwurf beschlossen], der
Frauen auch nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche ein
Recht auf Mutterschutz garantiert. Diesem Beschluss geht der jahrelange
Einsatz von Betroffenen voraus. Als Natascha Sagorski eine Fehlgeburt
erlitt und ihr Arzt sie am folgenden Tag wieder zur Arbeit schicken wollte,
startete sie eine Petition. Über 70.000 Menschen unterzeichneten auf der
Plattform des Bundestags und bei Openpetition, woraufhin sie die
Unterschriften im September 2023 mit Mitstreiter:innen an
Bundestagsabgeordnete übergab.
Bisher haben Schwangere erst nach dem sechsten Schwangerschaftsmonat
Anspruch auf Mutterschutz. Das neue Gesetz tritt am 1. Juni 2025 in Kraft
und bietet dann eine gestaffelte Lösung, die die zunehmende physische und
psychische Belastung im Verlauf der Schwangerschaft berücksichtigen soll.
Je nach Zeitpunkt der Fehlgeburt haben Frauen damit Anspruch auf zwei bis
acht Wochen Mutterschutz. Yannik Achternbosch
15 Feb 2025
## LINKS
[1] /!6066376&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Yannik Achternbosch
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.