# taz.de -- Alles Banane | |
> Ob Kritik am Kunstmarkt oder Christian Lindner – egal, was schief läuft, | |
> sie muss dafür herhalten. Hört endlich auf, die Banane zu | |
> instrumentalisieren! | |
Bild: Foto: picture alliance, Montage: taz | |
So sieht kein fairer Wettkampf aus. Die Linkspartei [1][veranstaltet eine | |
„Feldschlacht“] und lässt dabei eine Banane gegen Christian Lindner | |
antreten mit der Frage: Wer hält länger durch? In einem | |
24-Stunden-Livestream können wir dabei zusehen, wie sich die anfangs noch | |
grüne Banane mittlerweile in ein sattes Gelb kleidet. Es wird nicht mehr | |
lange dauern, dann wird sich das gelbe Prachtstück in tiefbraunen Matsch | |
verwandelt haben. Und Christian Lindner? Der wird dann immer noch | |
FDP-Vorsitzender sein. | |
Spätestens seit der Veröffentlichung des „D-Day“-Papiers ist klar: [2][Die | |
FDP] hat gelogen. Zwei Bauernopfer hat’s gekostet, doch der Boss will | |
bleiben. Will von all dem nichts gewusst haben. Selbst wenn man das glauben | |
möchte, hat so ein Boss seinen Laden noch im Griff? Statt selbstkritisch | |
mit gesenktem Kopf durch die Krise zu gehen, setzt er auf einen neuen Kurs. | |
In einem Ton, den keine Banane je annehmen kann. In der Talkshow „Caren | |
Miosga“ empfahl er Deutschland, ein „klein bisschen mehr Milei und Musk | |
(zu) wagen“. | |
Provokation pur. Der Mann versucht eben alles, um von sich reden zu machen. | |
Dass die FDP in Umfragen immer weiter abbaut, scheint ihm dabei genauso | |
egal zu sein wie die Kritik des Parteikollegen Gerhart Baum. Der analysiert | |
die Aktionen der FDP der letzten Tage wie folgt: „Die Partei hat eine | |
Koalition und ein ganzes Land in Geiselhaft genommen.“ Doch selbst wenn die | |
FDP in Umfragen unter 1 Prozent landen, selbst wenn weitere Lügen ans | |
Tageslicht kommen: Christian Lindner wird nicht gehen. Wieso also wird die | |
Banane in einen Wettbewerb gezogen, den sie nur verlieren kann? | |
Überhaupt muss die Banane für so einiges herhalten in unserer Gesellschaft: | |
Als Mittel für rassistische Beleidigungen im Fußballstadion, als sexuell | |
aufgeladener Gegenstand, um Frauen herabzuwürdigen, als Beleidigung für | |
wenig kluges Verhalten, als abwertende Bezeichnung für korrupte Staaten, | |
als ironisches Stilmittel, um die Kunstwelt infrage zu stellen. Gerade erst | |
wurde eine Banane, die mit einem silbernen Tape an die Wand geklebt war, | |
für 6,2 Millionen US-Dollar in New York versteigert. Es ist das Kunstwerk | |
„Comedian“ von Maurizio Cattelan, das für ihn nicht mehr ist als „ein | |
lautes Lachen über ein müdes System“. | |
In der Kunstwelt ist die Banane längst ikonisch, man denke nur an Andy | |
Warhols Cover des Velvet-Underground-Debütalbums. In Polen löste ein | |
Kunstwerk von Natalia LL 2019 einen Skandal, das sogenannte #bananagate, | |
aus. Der Leiter des Nationalmuseums in Warschau ließ eine Videoinstallation | |
entfernen, in dem eine junge Frau genüsslich eine Banane isst. Es folgten | |
Protestaktionen, bei denen Tausende Frauen genüsslich Bananen aßen. | |
Doch wieso eigentlich immer die Banane? Ihre Form allein kann nicht | |
erklären, warum sie als Symbol für allerlei krumme Dinger herhalten muss. | |
Lasst die Banane bitte einfach Banane sein. Befreit sie aus der | |
Feldschlacht, liebe Linke. Und wenn sie nun schon etwas gebräunt ist, kein | |
Problem – dann eignet sie sich perfekt für ein leckeres Bananenbrot. | |
Carolina Schwarz | |
7 Dec 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://www.youtube.com/watch?v=QSna_jFdoCI | |
[2] /!6053696&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Carolina Schwarz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |