Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Immer weniger Menschen in Deutschland sind übe…
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Sc…
[1][Peter Zwegats Einsatz] als Schuldnerberater im RTL hat sich gelohnt:
Nach Daten des „Schuldneratlas 2024“ des Inkassounternehmens Creditreform
ist die private Überschuldung in Deutschland im sechsten Jahr in Folge
gesunken. 2024 sind 5,56 Millionen Menschen betroffen. Das entspricht 8,1
Prozent der Bevölkerung. Im Jahr 2018 waren es noch 6,93 Millionen. Die
gesunkene Überschuldung hänge laut den Autor*innen mit [2][der aktuellen
wirtschaftlichen Lage zusammen]. In Zeiten von Krisen und damit verbundener
Verunsicherung leben viele Leute sparsamer und gehen verantwortungsvoller
mit ihrem Geld um. Auffällig ist, dass Frauen deutlich seltener betroffen
sind als Männer. Der Frauenanteil unter den Überschuldeten lag bei 39
Prozent. Eine Ausnahme bilden [3][alleinerziehende Mütter], die
überdurchschnittlich oft hohe Schulden haben. Als Hauptursachen für
Überschuldung gelten persönliche Schicksalsschläge wie Krankheiten und
Unfälle und soziale Notlagen wie Arbeitslosigkeit. Martin Mühl
7 Dec 2024
## LINKS
[1] /!6036956&SuchRahmen=Print
[2] /!6044624&SuchRahmen=Print
[3] /!5921402&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Martin Mühl
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.