# taz.de -- Von der Bank zum Match-Winner | |
> Beim späten 2:1-Sieg von Werder Bremen gegen Holstein Kiel wechselt der | |
> Trainer den Sieg ein | |
Von Ralf Lorenzen | |
Der Hauptdarsteller des Spiels schien vorher festzustehen: Ole Werner, als | |
Fußballer und Trainer 15 Jahre in Kiel gewesen, empfing als Coach von | |
Werder Bremen seinen Ex-Klub zur Erstauflage dieses Nordderbys in der | |
Ersten Fußball-Bundesliga. Bis zur 48. Minute drängte sich kein anderer | |
Protagonist in den Vordergrund. Dann erzielte der Kieler Nachwuchs-Stürmer | |
Phil Harres in seinem erst dritten Bundesliga-Spiel den Ausgleich. | |
Eine halbe Stunde später sorgte Werner mit einem überraschenden | |
Doppelwechsel für eine erneute Wendung. Er opferte für den Schlussspurt | |
seinen Kapitän und Abwehrchef Marco Friedl sowie seinen Torjäger Marvin | |
Ducksch. Bei Friedl half als Erklärungsansatz, dass er mit einer gelben | |
Karte vorbelastet war, in der zweiten Hälfte unsicher wirkte und mit Niklas | |
Stark ein bewährte Abwehrchef als Ersatz bereitstand. | |
## Schotte auf dem Abstellgleis gelandet | |
Aber für Ducksch, der auch in dieser Saison fast an jedem zweiten Bremer | |
Treffer beteiligt ist, wurde mit Oliver Burke jemand eingewechselt, der | |
seinen letzten Treffer für Werder im August 2022 erzielt hatte. Danach war | |
der Schotte zunehmend auf dem Abstellgleis gelandet, wurde in der | |
vergangenen Saison zu Birmingham City in die zweite englische Liga | |
ausgeliehen und steht in dieser nur noch im Bremer Kader, weil sich kein | |
anderer Abnehmer fand. Die Bremer Verantwortlichen schienen den Glauben | |
daran verloren zu haben, dass der Schotte seine Anlagen doch noch | |
freisetzt. | |
Doch schon in den vergangenen Wochen hieß es, der „Burki“ habe sich | |
geändert, hänge sich im Gegensatz zu früher in jedem Training voll rein und | |
bringe viel positive Energie in die Mannschaft. Werner hatte dies mit | |
Joker-Einsätzen in den Schlussminuten der letzten vier Spiele belohnt. Als | |
Burke sich in der 89. Minute dann mit seiner ganzen Sprungkraft | |
hochschraubte und eine starke Flanke ins Tor köpfte, sorgte er für eine | |
Gefühlsexplosion. „Dass dann jemand wie Oliver Burke das Weserstadion zum | |
Beben bringt, nachdem er schon totgesagt wurde, das ist einfach eine tolle | |
Geschichte“, sagte Ole Werner nach dem Spiel. | |
Die Freude der Bremer wurde noch dadurch verstärkt, dass dies im fünften | |
Anlauf endlich der erste Heimsieg war. Der war nach einer überlegenden | |
ersten Halbzeit und dem Führungstreffer durch Jens Stage noch einmal in | |
Gefahr geraten, weil die Kieler ihren Gegner nach der Pause früher und | |
härter attackierten. Werder hatte völlig den Faden und sich in | |
Einzelaktionen verzettelt – bis Ole Werner doch noch den Sieg einwechselte. | |
Werder ist nach zehn Spielen mit 15 Punkten laut Werner „im Plan.“ Die | |
Kieler haben erneut bewiesen, in der Oberklasse mithalten zu können, müssen | |
aber dringend weiter punkten, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze | |
nicht zu verlieren. | |
11 Nov 2024 | |
## AUTOREN | |
Ralf Lorenzen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |