Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Junge Menschen glauben an ihre berufliche Zukun…
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Sh…
Egal ob Feuerwehrfrau, Zahnarzt oder Kfz-Mechatroniker*in, immer mehr
Jugendliche sind guter Dinge, in ihrem Traumberuf arbeiten zu können. Um 18
Prozentpunkte istdie Zahl der jungen Menschen, die sich sicher sind, ihre
beruflichen Ziele zu erreichen, seit 2006 gestiegen, das ergab [1][die
aktuelle Shell-Jugendstudie]. Insbesondere Jugendliche aus sozial
benachteiligten Familien sind optimistischer als früher. Während 2010 nur
43 Prozent dieser Jugendlichen voller Hoffnung in ihre berufliche Zukunft
blickten, sind es jetzt 78 Prozent. Auch [2][Auszubildende] sind so
optimistisch wie noch nie, wenn es um ihren Job geht. 92 Prozent von ihnen
erwarten, dass sie nach Abschluss der Ausbildung von ihrem
Ausbildungsbetrieb übernommen werden – ein Anstieg von 31 Prozentpunkten
seit 2006. Dass Jugendliche so hoffnungsvoll in Karrierefragen sind, hängt
mit der Entwicklung des Arbeitsmarkts zusammen. In den letzten Jahren ist
die Arbeitslosenquote gesunken und in [3][vielen Branchen] werden
[4][Fachkräfte dringend gesucht]. Martin Mühl
2 Nov 2024
## LINKS
[1] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/19-shell-jugendstudie…
[2] /!5949418&SuchRahmen=Print
[3] /!6033880&SuchRahmen=Print
[4] /!6034405&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Martin Mühl
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.