# taz.de -- Stasi-Prozess: Anklage fordert zwölf Jahre Haft | |
Am Montag fand der letzte Prozesstag gegen einen 80-jährigen ehemaligen | |
Stasi-Mitarbeiter aus Leipzig statt, der wegen heimtückischen Mordes | |
angeklagt ist. Die Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft. Dem Mann | |
wird vorgeworfen, im März 1974 am DDR-Grenzübergang Friedrichstraße den | |
38-jährigen Polen Czesław Kukuczka von hinten aus zwei Meter Entfernung | |
gezielt in den Rücken geschossen zu haben. Laut Staatsanwaltschaft sei er | |
mit der „Unschädlichmachung“ des Opfers beauftragt worden. Zuvor hatte der | |
Pole versucht, mit einer Bombenattrappe in der polnischen Botschaft die | |
Ausreise zu erzwingen – zum Schein habe man seiner Ausreise zugestimmt. Der | |
Angeklagte ließ sich vor Gericht zu den Vorwürfen nicht weiter ein. Die | |
Verteidigung forderte Freispruch. Ihrer Meinung nach handele es sich um | |
Totschlag, der verjährt ist. Der Prozess am Berliner Kriminalgericht zog | |
sich über 15 Verhandlungstage. Das Urteil wird am 14. Oktober 2024 | |
erwartet. (gem) | |
8 Oct 2024 | |
## AUTOREN | |
Gesine Muench | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |