| # taz.de -- Sünder mit Clostebol | |
| > Die Nummer 1 der Tennis-Weltrangliste der Männer, Jannik Sinner, wurde | |
| > zweimal positiv auf Doping getestet und doch freigesprochen. Wie kann das | |
| > sein? | |
| Bild: Vorsicht, Pokal könnte kontaminiert sein! Jannik Sinner in Cincinatti | |
| Von Jörg Allmeroth | |
| Als Jannik Sinner am Sonntag das Masters-Turnier in Cincinnati gewann, | |
| feierten die PR-Bataillone der Tennistour und Grand-Slam-Veranstalter den | |
| Südtiroler mit einem Feuerwerk. „Sin-sational“ sei der Triumph des | |
| Weltranglistenersten gegen den US-amerikanischen Lokalmatador Francis | |
| Tiafoe gewesen, rechtzeitig vor dem letzten Grand-Slam-Turnier der Saison, | |
| den kommende Woche beginnenden US Open. | |
| 48 Stunden später sah die Tenniswelt ganz anders aus. Wer den Namen des | |
| 23-jährigen Frontmannes des Herrentennis googelte, bekam nun „Sinner | |
| Doping“ oder „Sinner gedopt“ oder „Sinner Dopingtest“ serviert. Und w… | |
| immer im Tennis hatten diese Schlagworte nichts mit Vorgängen zu tun, die | |
| ein paar Tage oder Wochen zurücklagen, sondern viele Monate. Genau: fast | |
| ein halbes Jahr. Damals war Sinner bei zwei Dopingtests durchgefallen, | |
| einmal während des Megaturniers in Indian Wells, einmal bei einer Kontrolle | |
| außerhalb eines ATP-Wettbewerbs. | |
| Niemand erfuhr von den beiden Fällen, in denen Spuren des Steroids | |
| Clostebol entdeckt wurden. Nichts von den Einsprüchen, nicht von zwei | |
| vorübergehenden Suspensionen, nicht von einem langen Untersuchungsprozess. | |
| Erst als Mitte August eine unabhängige Schiedsstelle Sinner freisprach, | |
| geriet die Affäre an die Öffentlichkeit. Und damit eine eigenwillig | |
| anmutende, abenteuerliche Geschichte. Denn zur Rechtfertigung trugen | |
| Sinners Beauftragte dies vor: Sein Fitnesstrainer Umberto Ferrara habe in | |
| Italien Trofodermin eingekauft, eine Creme zur Behandlung von | |
| Schnittwunden. Dann habe Sinners Physiotherapeut Giacomo Naldi sich | |
| seinerseits eine Schnittwunde zugezogen und sich mit der Creme behandelt. | |
| Schließlich habe Naldi Sinner ohne Handschuhe mehrfach massiert und dabei | |
| mit Clostebol kontaminiert, das in der Salbe enthalten ist. | |
| Sinner wurde nach den Dopingtests zweimal für sehr kurze Zeit vom | |
| Wettkampfgeschehen ausgeschlossen (4. und 5. April, 17. bis 20. April), | |
| aber nach Einsprüchen und Anhörungen vorerst wieder zugelassen – so wie es | |
| die nicht unumstrittenen Regularien im Tennis vorsehen. Während die | |
| International Tennis Integrity Agency (ITIA) das Verfahren vorantrieb, | |
| spielte Sinner weiter. Allerdings pausierte er wegen körperlicher Probleme | |
| mehrfach, auch bei den Olympischen Spielen trat er nicht an. | |
| Ein von der ITIA beauftragtes Expertengremium fand zuletzt Sinners | |
| Erklärungen glaubhaft. Nick Kyrgios, der streitbare Australier, sieht das | |
| allerdings nicht so: „Lächerlich. Du bist zweimal mit einer verbotenen | |
| Substanz erwischt worden, du solltest zwei Jahre raus sein.“ In der Tat | |
| sieht vieles nach einer Sonderbehandlung der Nummer eins aus. | |
| Die Spielerorganisation ATP, geleitet von dem Italiener Andrea Gaudenzi, | |
| teilte derweil mit, es sei „ermutigend, dass Jannik Sinner weder | |
| Verschulden noch Fahrlässigkeit nachgewiesen werden konnte“. Man würdige | |
| die „unabhängige Bewertung der Fakten im Rahmen des Antidoping-Programms“, | |
| die es Sinner erlaubt hätten, weiter an Wettkämpfen teilzunehmen. | |
| Amerikas führender Tennis-Journalist, Jon Wertheim, wies auf die typischen | |
| Ungereimtheiten und dubiosen Verfahrensabläufe hin – ein monatelanges | |
| Versteckspiel, Intransparenz und „Ungleichbehandlung“ von angeklagten | |
| Spielern. Der deutsche Dopingexperte Fritz Sörgel zeigte sich skeptisch | |
| über die Erklärungen des Sinner-Lagers: „Ich halte es für unwahrscheinlich, | |
| dass das Clostebol in solchen Mengen durch die Haut eindringt, dass es im | |
| Dopingtest auffällt.“ Andere wiesen darauf hin, dass es im italienischen | |
| Sport ein großes Clostebol-Problem gebe, etwa im Basketball. Die weltweite | |
| Antidoping-Agentur WADA kündigte an, man werde genau prüfen, ob Einspruch | |
| eingelegt werde. | |
| Für den Tenniskosmos ist die Causa Sinner trotz Freispruchs ein | |
| Imageschadensfall, der an die Affäre Marija Scharapowa erinnert. Die Russin | |
| war vor acht Jahren wegen Dopings mit Meldonium erwischt und nach | |
| Geständnis gesperrt worden, erst kürzlich machte sie ihren früheren Manager | |
| verantwortlich. | |
| Während Scharapowa damals am Ende ihrer Karriere stand, rückt mit Sinner | |
| ausgerechnet der Spieler in den kritischen Fokus, dem zugetraut wird, | |
| gemeinsam mit dem Spanier Carlos Alcaraz das Erbe der Großen Drei in seinem | |
| Sport anzutreten, das Erbe von Djokovic, Federer und Nadal. Anfang des | |
| Jahres hatte Sinner seinen bisher größten Coup mit dem Sieg bei den | |
| Australian Open gelandet, zuvor war er Ende 2023 mit dem italienischen Team | |
| Davis-Cup-Gewinner geworden. Sinner, der Naturbursche aus dem Pustertal, | |
| galt stets als bodenständig, unprätentiös, natürlich – ein junger Mann mit | |
| einnehmendem Wesen, frei von jeder Arroganz oder Dünkelhaftigkeit. Nun | |
| allerdings wird er sich neuen Herausforderungen stellen müssen, etwa dem | |
| Kampf gegen latentes Misstrauen, gegen Zweifel von Fans und Beobachtern. | |
| 22 Aug 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Allmeroth | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |