Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
Bild: Maximilian Beier
## Beier bei Borussia
Maximilian Beier machte in der vergangenen Bundesligasaison mächtig auf
sich aufmerksam. Der 21-jährige Fußballprofi erzielte für die TSG
Hoffenheim 16 Tore und gab drei Torvorlagen. In der Vorbereitung für die
Europameisterschaft beeindruckte er als Einwechsler für die deutsche
Nationalmannschaft mit seiner Spritzigkeit und Spielfreude.
Das sehen auch Europas Topklubs wie der FC Liverpool oder Juventus Turin,
sie waren an Beier interessiert. Letztlich bekam die Borussia aus Dortmund
den Zuschlag. Mit rund 30 Millionen Euro Ablöse ist Beier der teuerste
Transfer der Borussen während dieses Fensters. So viel kann der „absolute
Wunschspieler“ des neuen BVB-Cheftrainers Nuri Şahin schon mal kosten.
Der 21-Jährige besticht durch Spielwitz und Selbstsicherheit. Seine Technik
ist häufig atemberaubend, und auch seine starke Saison in Hoffenheim
spricht für ihn. Junge Talente können in Dortmund den ganz großen Absprung
schaffen. Jude Bellingham und Erling Haaland sind Beispiele aus der
jüngeren Vergangenheit. Eine Garantie für Erfolg ist die BVB-Talentschmiede
allerdings nicht. Das Talent Youssofa Moukoko beispielsweise versinkt
aktuell in Bedeutungslosigkeit.
Wo sich Beier auf der Skala zwischen bedeutungslos und phänomenal einreiht,
wird sich zeigen. Seine Erfahrung im Profibereich und Ruhe auf dem Platz
sprechen für ihn. Die Chancen stehen gut, dass Maximilian Beier ein neues
schwarz-gelbes Juwel wird.
Elias Schaal
17 Aug 2024
## AUTOREN
Elias Schaal
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.