# taz.de -- die kinderfrage: In welchem Monat hat die Welt angefangen? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Frieda, 5 Jahre alt. | |
Um deine Frage zu beantworten, hilft es, darüber nachzudenken, was ein | |
Monat überhaupt ist. Etwas Natürliches, wie der Himmel oder die Bäume im | |
Wald, ist er nämlich nicht. Vielmehr handelt es sich um eine Erfindung von | |
Menschen: Der Monat ist Teil des Kalenders. Bestimmt hast du schon mal | |
einen Kalender gesehen. Vielleicht hängt bei dir zu Hause einer an der Wand | |
oder deine Eltern benutzen einen auf ihrem Handy. | |
Der Kalender ist aber mehr als eine App oder ein Stück Papier, das irgendwo | |
rumhängt. Eigentlich ist er ein Muster, mit dem wir [1][die Zeit | |
beschreiben], die auf der Erde vergeht. Dieses Muster kennst du bestimmt | |
schon: ein Kalender besteht aus Jahren, Monaten und Tagen. Ein Jahr ist | |
zwölf Monate oder 365 Tage lang. | |
Aber wer hat eigentlich entschieden, dass ein Jahr genau 365 Tage hat und | |
wieso? Den Kalender, wie wir ihn kennen, haben schon die alten Römer vor | |
mehr als 2.000 Jahren genutzt. Die Menschen haben damals sehr genau | |
beobachtet, wann die Sonne wo am Himmel steht. Dabei haben sie | |
herausgefunden, dass sich das alle 365 Tage wiederholt. | |
Erst viele Jahrhunderte später hat man verstanden, warum das so ist: Die | |
Erde dreht sich um die Sonne und braucht 365 Tage, um sie einmal [2][zu | |
umkreisen]. | |
Je nachdem, an welchem Punkt sich die Erde dabei befindet, ist es bei uns | |
Sommer, Herbst, Winter oder Frühling. Weil sich die Erde zum Beispiel im | |
Januar immer im gleichen Abschnitt auf ihrer Bahn um die Sonne befindet, | |
ist es bei uns im Januar immer Winter. Durch Monate wissen wir immer, in | |
welcher Jahreszeit wir uns gerade befinden. | |
Jetzt, liebe Frieda, können wir uns endlich wieder deiner Frage widmen. Die | |
Monate sind nicht von alleine entstanden wie etwa die Erde, sondern wurden | |
von uns Menschen erfunden. Aber die Erde war vor den Menschen da. Die | |
einfache Antwort lautet daher: es gab noch keine Monate, als die Erde | |
entstand. | |
Wenn man aber genau wüsste, wann die Erde entstanden ist, könnte man die | |
Frage beantworten. Man könnte im Kalender zurückrechnen, wie oft genau die | |
Erde sich schon um die Sonne gedreht hat. Dann wüsste man, wo genau, auf | |
ihrer Bahn um die Sonne, sich die Erde befand, in dem Moment, in dem sie | |
entstanden ist. Dieser Abschnitt, das ist der Monat, den wir suchen. | |
Bis jetzt hat das noch keine Wissenschaftlerin und kein Wissenschaftler | |
herausgefunden. Bis jetzt. Vielleicht schaffst du es ja eines Tages. Jerrit | |
Schlosser | |
10 Aug 2024 | |
## LINKS | |
[1] /!5981382&SuchRahmen=Print | |
[2] /!6001269&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Jerrit Schloßer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |