| # taz.de -- | |
| 1 Gläubige fürchten Olympia | |
| Nach der [1][Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele war die Aufregung | |
| groß]. Eine Szene, die viele an „Das letzte Abendmahl“ erinnerte, triggerte | |
| Christ:innen vom Vatikan bis nach Moskau. Denn, Gott bewahre: Trans | |
| Personen waren Teil des Spektakels. Dabei regt Leonardo da Vincis Abendmahl | |
| seit Jahrhunderten zur Abwandlung an. Unter anderem den Maler Jan van | |
| Bijlert zu seinem Gemälde „Das Fest der Götter“, das eine Feier auf dem | |
| Olymp zeigt. Laut Künstler war das die eigentliche Inspiration für die | |
| Olympia-Performance. Unter den Anhänger:innen des griechischen | |
| Weingotts Dionysos war aber offenbar niemand beleidigt. | |
| 2 Diplomatie geht auch per Selfie | |
| Eine versöhnliche Geste gab es in Paris bei der Siegerehrung im Tischtennis | |
| im gemischten Doppel. Nachdem Südkorea Bronze hinter Nordkorea und | |
| Olympiasieger China gewonnen hatte, entstand auf dem Treppchen ein | |
| gemeinsames Selfie der südkoreanischen und nordkoreanischen Spieler:innen. | |
| Das Foto wird die Situation zwischen den Ländern vermutlich nicht | |
| entschärfen. Herzerwärmend ist es dennoch. | |
| 3 Republikaner sind „weird“ | |
| Die Demokraten scheinen es aufgegeben zu haben, mit Donald Trump und | |
| seinen republikanischen Jünger:innen auf einer inhaltlichen Ebene zu | |
| diskutieren. Stattdessen hört und liest man immer häufiger das kleine | |
| Wörtchen „weird“, zu Deutsch seltsam, wenn es um die fanatischen | |
| Anhänger:innen des Ex-Präsidenten geht. Mindestens weird: Trumps Frage, | |
| ob Kamala Harris überhaupt scharz sei. Schließlich habe sie sich immer als | |
| indisch bezeichnet und sei erst vor einigen Jahren [2][„schwarz geworden“]. | |
| 4 Maduro will sich kloppen | |
| Weiter südlich, in Venezuela, trifft „verrückt“ die politischen Zustände | |
| vermutlich besser als „weird“. Der gerade erst in einer höchst umstrittenen | |
| Wahl [3][zum Sieger gekürte Präsident Nicolás Maduro], hat Elon Musk zu | |
| einem Kampf aufgefordert. Zuvor hatte Musk Maduro als „Diktator“ bezeichnet | |
| und von Wahlbetrug gesprochen. Musk nahm die Herausforderung an. Sollte | |
| Maduro gewinnen, werde er ihm einen Gratis-Ausflug zum Mars schenken. | |
| 5 Baerbock ist bouncy | |
| Falls Bundesaußenministerin Annalena Baerbock einmal „Beef“ mit politischen | |
| Gegner:innen haben sollte, könnte sie diese zwar vielleicht nicht zu | |
| einem Faustkampf, dafür aber zum Trampolin-Duell auffordern. Bei einem | |
| [4][Besuch bei Para-Athleth:innen in Leverkusen zeigte die | |
| Grünen-Politikerin, was sie aus ihrer Zeit als Leistungssporlerin im | |
| Trampolinspringen] noch kann. Ob sich allerdings Elon Musk von einem | |
| Rückwärtssalto und einem Vorwärtsflip mit halber Schraube beeindrucken | |
| lassen würde? (loga) | |
| 3 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!6023759&SuchRahmen=Print | |
| [2] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-harris-schwarz-ethnie-… | |
| [3] /!6027440&SuchRahmen=Print | |
| [4] https://www.t-online.de/tv/sport/olympia/id_100459302/annalena-baerbock-aus… | |
| ## AUTOREN | |
| Lorenzo Gavarini | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |