Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- herzensort: Zwischen Wasser und Stahl
Ohne einen Spritzer zu erzeugen, taucht das Paddel ins Wasser. Vor, zurück,
vor, zurück. Der Mann im Kanu legt seinen ganzen Oberkörper in die
Bewegung, fährt rasch an mir vorbei. Ich sitze am Rand und schaue zu, wie
er über das Wasser des Dortmund-Ems-Kanals gleitet.
Der wird im Sommer viel genutzt. Neben Kanufahrenden und Schiffen, die ab
und zu vorbeituckern, gibt es jede Menge Menschen, die zum Planschen und
Sonnen herkommen. Ich bin einer von ihnen. Hier lasse ich meine Gedanken
treiben, kühle ab, wenn es in meiner Wohnung zu warm wird. An den Kanal zu
gehen hat Tradition im Ruhrgebiet. Schon mein Vater verbrachte als Kind
seine Sommer dort.
Badeseen gibt es nämlich kaum in der dicht besiedelten Region. Dafür jede
Menge Infrastruktur aus der Zeit, als Kohle- und Schwerindustrie boomten.
Seit dem Niedergang wird diese oft umgenutzt. So auch der Kanal. Neben den
Stahlwänden, die das Wasser eindämmen, verläuft heute ein Grünstreifen mit
Bäumen. Das Wasser mag nicht das sauberste sein, vom Schwimmen hält das
aber niemanden ab. Wenn ich an einem heißen Tag reinspringe, kühlt es mich
herrlich. Jerrit Schlosser
3 Aug 2024
## AUTOREN
Jerrit Schloßer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.