Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ausgehen und rumstehen von Laura Lückemeyer: Freundschaft ist kras…
Berliner Sommer, es regnet. Ich freue mich für die Natur und insgeheim auch
ein bisschen, dass ich nichts für den Abend geplant habe. So kann ich ohne
schlechtes Gewissen an einem Freitag zu Hause bleiben. Ich öffne das
Fenster und setze mich auf mein Fensterbrett, um die Hitze der letzten Tage
aus meinem Altbauzimmer zu entlassen und den kühlen Wind hereinzubitten.
Ich denke an J. und frage mich, was sie wohl macht. Wir haben lange nicht
gesprochen. Genauer gesagt, seitdem sie ihren neuen Freund hat. Seinen
Namen habe ich vergessen. Ich habe Bock zu rauchen, denke ich, und lasse es
doch und greife stattdessen zu meinem Handy und öffne Instagram. „Was ist
krasser? Freundschaft oder Liebe?“, fragt eine Reporterin zwei junge Frauen
in dem Reel. „Freundschaft“, schallt es fast schon ein bisschen hämisch
synchron ins Mikro. Ich stimme zu.
„Hey, bist du schon da?“ – „Ja, ich warte vorne.“ – „Sicher mal z…
unter den Schirmen, hab keine Regenjacke.“ Es ist Samstagabend und die
vorletzte Reihe ist unsere. Nicht die geilsten Plätze fürs Freilichtkino,
aber immerhin trocken, sind wir uns einig. Es schüttet wie aus Eimern. Wir
lachen und essen die Kirschen, die ich mitgebracht habe. „Mein Mann war nie
nett zu mir. Sehen Sie, was aus mir geworden ist!“, sagt Thelma, während
sie den Cop mit ihrer Waffe bedroht und ihn bittet, sich in den Kofferraum
zu legen. Schnell schießt sie noch zwei Luftlöcher in die Klappe, dann geht
sie mit dem Bullen drin zu und Thelma und Louise fahren davon.
Louise, das ist die selbstbewusste Kellnerin, die sich von niemandem etwas
vorschreiben lässt und unabhängig von einem Mann das tut, was sie möchte.
Thelma ist die gelangweilte Hausfrau, die viel zu jung geheiratet hat, von
ihrem Ehemann andauernd betrogen und unterdrückt wird und unbedingt aus
ihrem tristen Hausfrauenleben für ein Wochenende ausbrechen möchte. Zwei
Frauen mit unterschiedlichen Leben, verbunden durch den Wunsch nach
Freiheit und der Rebellion gegen alle Scheißmänner, die sie bedrohen,
belästigen, sexualisieren, unterdrücken. Eine Freundschaft fürs Leben.
Thelma und Louise fliegen in den Horizont, die Leinwand wird schwarz, das
Publikum klatscht. Ich kann meine Begeisterung für die beiden Charaktere
noch gar nicht richtig greifen. Irgendwie will ich auch ein bisschen so
sein wie Thelma und Louise – frei, mutig und unabhängig – denke ich, als
wir die nassen Straßen entlang Richtung Kotti laufen.
Es ist Sonntag, und eigentlich wäre ich um diese Uhrzeit, zu der ich jetzt
schon wach bin, immer noch wach und säße mit M. und Ja. auf einer
versifften Couch, unsere Klamotten und Haare von Rauch umhüllt, unsere
Pupillen noch leicht geweitet, und ich wäre dabei, die beiden zu
überzeugen, doch noch ein bisschen zu bleiben. Heute ist es anders.
Ich versuche niemanden zu überzeugen zu bleiben. Stattdessen gehe ich auf
den Flohmarkt, um Ausschau nach einem Kristallaschenbecher zu halten. Es
ist viel zu heiß. Die Sonne knallt mir auf den Kopf und der Schweiß läuft
mir allmählich die Schläfen herunter. Ich begutachte kurz einige
Aschenbecher, um dann doch keinen zu kaufen. Zurück zu Hause beschließe
ich, das dadurch gesparte Geld in ein Vintage-Filmposter von Thelma &
Louise zu investieren. Es war reduziert und mein Zimmer braucht dringend
noch ein paar Bilder, rede ich mir schön.
Bevor ich losgehe, um mich mit P. zu treffen, tippe ich schnell noch eine
Geburtstagsnachricht an J. in mein Handy. Die Funkstille verletzt mich.
Irgendwie habe ich aber auch schon mit uns abgeschlossen. Nicht alle
Freundschaften sind wie die von Thelma und Louise und generell überrede ich
nur M. und Ja. auf einer versifften Clubcouch zum Bleiben.
30 Jul 2024
## AUTOREN
Laura Lückemeyer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.