Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Antrag stellen leicht gemacht
Telefonisch bin ich nicht durchgekommen, aber beim nächsten Besuch im
Krankenhaus fällt mir ein Schild auf: Sozialberatung. Mehrere Räume,
mehrere Personen, die sich offenbar alle um das Danach kümmern, um die
Zeit, wenn die Kranken entlassen werden. Im Klinikdeutsch:
Entlassungsmanagement. An den Türen gut sichtbare Namensschilder und der
Hinweis: Beratung nur nach voriger Terminvereinbarung. Dazu E-Mail-Adressen
plus Telefonnummern mit Durchwahl. Immerhin, guter Service, finde ich.
Während ich mir die Angaben notiere, öffnet eine Mitarbeiterin die Tür und
fragt, ob sie mir helfen kann. Ich nenne den Namen der Frau, die ich per
Mail um einen Termin bitten werde. „Ach, kommen Sie doch erst mal rein, sie
ist zwar heute nicht da, aber unser Kollege ist auch sehr kompetent.“
Erstaunt über diese freundliche Einladung betrete ich das Büro, trage artig
mein Anliegen vor, und besagter Kollege bittet mich, doch erst mal Platz zu
nehmen. So entgegenkommend geht es weiter. Er schlägt mir vor, da ich doch
schon mal hier bin, gemeinsam einen Antrag auszufüllen, so liefe es doch
viel schneller. Die Fakten habe ich im Kopf, auch spezielle Wünsche. Kein
Problem, das versuchen wir mal, ermutigt mich der Berater. Er nutzt seinen
Erfahrungsschatz aus langjähriger Berufspraxis, erläutert kurz und
verständlich – ich komme aus dem Staunen gar nicht raus. Schließlich sein
Tipp: „Schreiben Sie zu Hause noch einige Zeilen zur Begründung. Wenn Sie
am Wochenende wiederkommen, schieben Sie das Blatt unter meiner Tür durch,
dann finde ich es Montagfrüh und hefte es an den Antrag, bevor er
rausgeht.“
Der Mann sollte Beschäftigte im Bürgeramt trainieren. Oder im Fundbüro.
Oder bei der Versicherung. An Einsatzorten mangelt es nicht. Claudia
Ingenhoven
29 Jul 2024
## AUTOREN
Claudia Ingenhoven
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.