Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Das Trachom ist weltweit auf dem Rückzug
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Ou…
Immer weniger Menschen entwickeln ein Trachom, eine schmerzhafte
bakterielle Augenentzündung, die im Endstadium zu Erblindung führt. Vor
allem in Ländern des globalen Südens ist die Krankheit noch präsent. Nach
einer [1][Auswertung des Institute for Health Metric and Evaluation] gab es
im Jahr 1990 weltweit 51 Fälle pro 100.000 Menschen. 2021 waren es nur noch
16. Übertragen wird die Krankheit über Augen- und Nasensekrete, Kleidung
und eine Fliegenart, die die Augen angreift. Die Zahl der Infizierten
sinkt, weil mehr Menschen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären
Einrichtungen haben, auch das verbesserte Müllmanagement in Städten des
Globalen Südens hilft. Infektionen können mit Antibiotika behandelt werden.
Im Endstadium kann eine Operation, die etwa 40 US-Dollar kostet, vor dem
Erblinden bewahren. Weil beide Therapiemethoden zunehmend angewendet
werden, sinkt auch die Zahl an Infizierten, die erblinden. Allerdings: 1998
setzte die WHO sich zum Ziel, das Trachom bis 2020 zu eliminieren. So weit
ist es noch nicht. Jerrit Schlosser
20 Jul 2024
## LINKS
[1] https://ourworldindata.org/trachoma-how-a-common-cause-of-blindness-can-be-…
## AUTOREN
Jerrit Schloßer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.