# taz.de -- Aussage im Wirecard-Prozess | |
> Chefbuchhalter des zusammengebrochenen Finanzdienstleisters bricht | |
> Schweigen | |
Aus München Patrick Guyton | |
Eineinhalb Jahre hat der dritte Angeklagte im Münchner Wirecard-Prozess | |
stoisch geschwiegen. Am Dienstag nun hat Stephan von Erffa mit seiner | |
vorbereiteten Aussage begonnen. In vielen Worten und Sätzen kommt vor allem | |
eine klare Botschaft durch: Von Erffa, in Medien immer wieder als | |
„Chefbuchhalter“ tituliert, will von keinem Betrug bei dem | |
zusammengebrochenen Zahlungsdienstleister gewusst haben. Er will nicht | |
Mitglied der „Bande“ gewesen sein, die sich laut Anklage aus ihm als dem | |
Mann der Zahlen, dem Ex-Vorstandschef Markus Braun sowie dem in Dubai | |
ansässigen und für das Asien-Geschäft zuständigen Oliver Bellenhaus | |
gebildet hat. | |
Dem Trio wirft die Staatsanwaltschaft München in dem nun schon seit mehr | |
als eineinhalb Jahren laufenden Verfahren vor, das Geschäft auf dem | |
asiatischen Markt mit Tricksereien weitgehend erfunden zu haben, um das | |
Unternehmen damit künstlich aufzublähen. Nach dem Zusammenbruch Wirecards | |
Ende Juni 2020 fehlten in den Büchern ausgewiesene 1,9 Milliarden Euro. Die | |
Ermittler gehen von einem mutmaßlichen Betrug über 3,1 Milliarden Euro aus, | |
die Aktionäre haben 20 Milliarden verloren. | |
Stephan von Erffa reiht in einer unendlichen Kaskade Sätze aneinander wie: | |
„Für strategische Entscheidungen war stets der Vorstand zuständig.“ – | |
„Viele Themen waren mir unbekannt.“ Oder: „Inhaltliche Prüfungen wurden … | |
mir nicht erwartet.“ Gleich zu Beginn gibt er sein „tiefes Bedauern“ zum | |
Ausdruck, dass es auch in seiner Abteilung zu „Fehlern“ gekommen sei. Er | |
selbst habe sich aber „zu keinem Zeitpunkt“ finanziell bereichert, sondern | |
nur sein reguläres Gehalt bezogen. | |
„Ein Geständnis habe ich bisher nicht gehört“, sagt ein Gerichtssprecher | |
während einer Verhandlungspause. Von Erffas Aussage waren | |
Verständigungsgespräche zwischen ihm, der Gericht und der | |
Staatsanwaltschaft vorausgegangen. Für ein vollumfängliches Geständnis der | |
ihm vorgeworfenen Taten wurde ihm eine Strafe von sechs bis acht Jahren | |
Haft zugesichert. Ansonsten wären wohl bei einer Verurteilung um die zehn | |
Jahre möglich. | |
Bislang sieht es überhaupt nicht danach aus, dass von Erffa – übrigens ein | |
Cousin der AfD-Politikerin Beatrix von Storch – im Sinne der Anklage eine | |
Mitschuld gesteht. „Ich kann nur von vielen Jahren Schreibtisch in Aschheim | |
erzählen“, sagt er. In der Gemeinde bei München war die Wirecard-Zentrale. | |
18 Jul 2024 | |
## AUTOREN | |
Patrick Guyton | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |