# taz.de -- momentaufnahmen: Wenn die Schwächeren die Stärkeren sind | |
Selbst im freigeistigen Kreuzberg gibt es Regeln. Da hält man sich auch | |
dran. Dass man mit dem Rad auf den Gehwegen unterwegs zu sein hat, zum | |
Beispiel. Weil die Straßen hier gern noch mit Kopfsteinpflaster aufwarten | |
und der Radfahrer doch der Schwächere wäre gegenüber den Autos. Jedenfalls | |
ist das mit dem Rad auf dem Gehweg in Kreuzberg nicht die Ausnahme, es ist | |
die Regel. Gewohnheitsrecht. | |
Tatsächlich passiert auch selten was. Die Gehwege hier sind oft breit. Und | |
die zu Fuß wissen ja, dass sie aufpassen müssen. | |
Jetzt zur EM-Zeit sind diese breiten Gehwege vor den Spätis gut besetzt mit | |
den sich vor den Fernsehschirmen bildenden Gemeinschaften. So voll war es | |
bei dieser Achtelfinalbegegnung, dass nur ein paar Zentimeter blieben als | |
Durchgang für die, die sich nicht so für Fußball interessieren. Fußgänger | |
huschten schnell durch die Gasse. Manche Radler schoben ihr Rad. Und viele | |
fuhren einfach durch. | |
Da brauchte es schon einen starken Willen und Geschick, um den | |
Fußballguckern nicht über die Zehen zu fahren. Eine wirklich souveräne | |
Ich-Bezogenheit in diesem Laisser-faire-Kreuzberg. „Das ist“, meinte meine | |
Sitznachbarin. „schon auch typisch deutsch.“ Thomas Mauch | |
6 Jul 2024 | |
## AUTOREN | |
Thomas Mauch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |