# taz.de -- | |
## Warschauer Balkonarbeiten | |
Im taz-Haus herrscht in der Regel viel Gewusel; vor allem im dritten Stock, | |
wo die tagesaktuellen Ressorts sitzen. Unzählige Absprachen, Konferenzen | |
und Telefonate, klackende Tastaturen und röhrende Drucker lassen die | |
Redaktionsflure dann manchmal atmosphärisch wie eine Bahnhofshalle wirken; | |
etwa, wenn kurz vor Redaktionsschluss noch eine wichtige Eilmeldung | |
aufploppt. Immerhin: Störende Handwerker trifft man hier eher selten an. | |
Anders musste das am Dienstag die Polen-Korrespondentin der taz, Gabriele | |
Lesser, erleben. Von ihrer Warschauer Wohnung aus wollte sie am Bildschirm | |
die Pressekonferenz von Kanzler Scholz und Polens Premier Tusk verfolgen, | |
um im Anschluss darüber zu schreiben. Allein daraus wurde nichts, wie sie | |
am Mittag in dramatischem Ton den Berliner Kollegen mitteilte: „Ich konnte | |
die Handwerker gerade noch davon abhalten, den Putz an den Wänden meines | |
Balkons abzuschlagen.“ Es folgte eine ausführliche Beschreibung von | |
offensichtlich falsch beauftragten Arbeiten und Kommunikationsproblemen. | |
Sie habe, schrieb sie außerdem, nur den ersten Teil der PK mitbekommen. | |
„Ich kann heute unmöglich etwas schreiben. Es tut mir leid.“ | |
Zum Glück war die Kollegin aus dem Parlamentsbüro mit der Kanzlerdelegation | |
in Warschau dabei und konnte übernehmen. Immerhin: Ein Ende der Bauarbeiten | |
in der polnischen Hauptstadt schien in Sicht: „Morgen soll die | |
Balkon-Balustrade noch mal gestrichen werden. Ich hoffe, danach ist der | |
Spuk vorbei …“ | |
Das wuselige taz-Haus drückte fest die Daumen. Daniel Godeck | |
4 Jul 2024 | |
## AUTOREN | |
Daniel Godeck | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |