Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Die Lohnlücke schrumpft
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: St…
Der Mindestlohn zeigt Wirkung. Dem [1][Statistischen Bundesamt zufolge
reduzierte sich die Einkommensschere zwischen Gering- und Gutverdienenden]
zwischen April 2022 und April 2023. In dem Jahr sank der Unterschied im
Bruttoeinkommen vom 3,28-Fachen auf das 2,98-Fache. Denn durch die Erhöhung
des Mindestlohns im Oktober 2022 auf 12 Euro profitierten vor allem
niedrige Einkommen. War die Spreizung der Einkommen in den Vorjahren
relativ konstant, stiegen geringe Einkommen zwischen 2022 und 2023 um 12,4
Prozent, während Gutverdienende nur um 1,9 Prozent zulegten. Jedoch ist zu
bedenken, dass die Einkommensverteilung die tatsächliche Ungleichheit im
Land nicht abbildet. Vermögenswerte sind deutlich ungleicher verteilt,
werden vererbt und generieren passive Einkommen. [2][Die
Vermögensungleichheit ist zwischen 2022 und 2023 gestiegen.] Wer
Ungleichheit wirklich effektiv bekämpfen will, muss an beiden Schrauben
drehen, an Verdienst und an Vermögen. Marius Werz
29 Jun 2024
## LINKS
[1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_168_623.h…
[2] https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2024/…
## AUTOREN
Marius Werz
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.