Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
## Wenig beliebt, aber wichtig
Wohl jeder Beruf auf der Welt bringt es mit sich, mit Wiederkehrendem
konfrontiert zu sein. Auch wenn der Bäcker vielleicht jeden Tag gerne eine
neue Torte kreieren würde, bestimmen Klassiker wie die Schrippe sein
tägliches Tun. Ähnlich der Journalistenberuf: Hier ist es das Neue,
Ungewohnte, das speziellen Reiz ausübt. Aktuell beispielsweise mit
Neukaledonien.
Nicht selten ist man aber auch hier mit Themen konfrontiert, die man als
Nachrichtenmensch schon zigmal gelesen hat, die auf den ersten Blick wenig
Neues erzählen – und trotzdem immer wieder aufkommen. Die Schrippenthemen
sozusagen. Ein Beispiel dafür ist die Wohnungsnot in Deutschland. Seit
Jahren berichten Medien wie die taz ausführlich über diese Misere. Welche
Neubauziele wurden nun schon wieder verfehlt? Und wie sehr diesmal: stark
oder exorbitant?
Auch wir als Redaktion stehen dann vor der Frage: Machen wir das Thema groß
auf der Seite 3 oder weniger prominent im Inland? Entweder also einen
Schwerpunkt setzen, um an die Dringlichkeit des Problems zu erinnern. Oder
nicht, weil vielleicht sogar mancher Leser des Themas leicht überdrüssig
ist.
Am Donnerstag hat sich die Wohnungsnot unter anderem gegen die UK-Wahl und
Nahost durchgesetzt. Auch, weil eigentlich alle wissen: Ja, das Problem ist
nicht neu, aber es ist nach wie vor riesig. Und es betrifft viele Menschen
(das gilt übrigens auch für andere Großthemen, Klima und Migration etwa).
Torte gibt’s auch wieder – an einem anderen Tag.
Daniel Godeck
24 May 2024
## AUTOREN
Daniel Godeck
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.