# taz.de -- | |
1 Demokrat:innen bleiben stabil | |
Nach dem Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico | |
haben Politiker:innen in dem osteuropäischen Land zu Solidarität und | |
Einigkeit aufgerufen. Besonders die scheidende Präsidentin Zuzana Čaputová, | |
die in der Vergangenheit selbst angefeindet worden war, appellierte, „aus | |
dem Teufelskreis von Hass und gegenseitigen Anschuldigungen | |
herauszutreten“. Ficos Zustand ist nach den Schüssen nach wie vor Ernst, | |
mit einer schnellen Genesung ist wohl nicht zu rechnen. | |
2 Papst droht Anklagebank | |
Fast 50 Angestellte der Vatikanischen Museen beschweren sich über die | |
schlechten Arbeitsbedingungen. Sie drohen sogar mit einer Sammelklage gegen | |
den Heiligen Stuhl, wenn sich die Situation nicht bessere. Es kämen zu | |
viele Besucher bei zu geringer Bezahlung. Papst Franziskus kommt in dem | |
Brandbrief der Angestellten auch nicht gut weg. Darin heißt es: „Der Papst | |
spricht von Rechten, aber wir werden als bloße Ware betrachtet.“ | |
3 Es gibt jetzt Portale | |
Seit Anfang Mai können sich die Bewohner von Dublin und New York City | |
mithilfe zweier Videoportale in den sonst sieben Flugstunden voneinander | |
entfernten Städten live sehen. Das einzige Problem: Statt lieber | |
Grußbotschaften halten einige lieber Bilder von den Anschlägen des 11. | |
September oder Pornos in die Kameras. Aufgrund einiger Vorfälle haben die | |
Initiatoren das Kunstprojekt Portal jetzt vorübergehend suspendiert. | |
4 Übersetzungsfehler sind riskant | |
In Bayern wollte ein Mann wissen, wann die Regionalbahn, in der er saß, | |
geteilt werden würde. Als er mithilfe seines Handys eine Mitfahrerin um Rat | |
fragte, alarmierte diese die Polizei. Die Übersetzungssoftware hatte eine | |
Bombendrohung ausgespuckt. Es folgte ein Großeinsatz mit Bombenspürhunden, | |
alle Passagiere wurden evakuiert und der verwirrte, in München lebende | |
Iraker zwischenzeitlich festgenommen. Kurz darauf konnte das | |
Missverständnis geklärt werden, und der unfreiwillige Terrorverdächtige kam | |
wieder frei. | |
5 Rechte haben Stress mit Gesetz | |
Die beiden AfD-Politiker Björn Höcke und Petr Bystron sind unabhängig | |
voneinander in Konflikt mit dem Gesetz geraten. Björn Höcke ist für seinen | |
SA-Spruch „Alles für Deutschland“ vom Landgericht Halle zu einer Geldstrafe | |
von 100 Tagessätzen à 130 Euro verurteilt worden. Bei Bystron klopfte die | |
Staatsanwaltschaft an, sein Bundestagsbüro und einige weitere Objekte | |
wurden wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche von der | |
Polizei durchsucht. Sieht so aus, als wäre zumindest in besonders extremen | |
Fällen die Justiz auf dem rechten Auge nicht blind. (loga) | |
18 May 2024 | |
## AUTOREN | |
Lorenzo Gavarini | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |