Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz Talk mit Valentin Groebner: Unser aller Gefühlskino
Historisch noch zu nah? Nein: Wir werfen einen Blick zurück auf die 1980er
Jahre mit Valentin Groebner, „einem der interessantesten Historiker der
Gegenwart“ ([1][taz FUTURZWEI]). In seinem Essay „Gefühlskino. Die gute
alte Zeit aus sicherer Entfernung“ seziert er die Kraft der Nostalgie und
anderer Gefühle. Gefühle wie Nostalgie, Kränkung und Zukunftsangst schaffen
Erregungscommunitys, in denen sich Bedrohung und Verlustangst mit dem
Vergnügen am Klagen mischen. Das macht sie verführerisch, es ist großes
Kino – und alles echt, weil man es ja selbst fühlt. Doch woher kommen die
Slogans, Bilder und Drehbücher für solche Affekte? In seinem Buch geht er
auf private Forschungsreise in die 80er Jahre und ihr langes Nachleben:
Groebner ist Autor und Professor für Geschichte mit Schwerpunkten im
Mittelalter und der Renaissance an der Universität Luzern.
taz Talk am Montag, 29. 4. 2024, um 19 Uhr live [2][im Stream]. Mehr
Informationen zum Talk und zu den anderen kommenden Events:
[3][taz.de/talk]
27 Apr 2024
## LINKS
[1] /taz-FUTURZWEI/!v=8ce19a8c-38e5-4a30-920c-8176f4c036c0/
[2] https://youtube.com/live/qbTNcWASp_o
[3] /talk
## AUTOREN
Felix Bouché
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.