| # taz.de -- Beste Stimmung dank verdrängter Probleme | |
| > Die Fußballer des FC Bayern und Trainer Tuchel scheinen sich vor dem | |
| > Duell gegen Real Madrid nicht nur arrangiert, sondern auch gefunden zu | |
| > haben | |
| Aus MünchenElisabeth Schlammerl | |
| Manchmal, hat Thomas Tuchel neulich erzählt, wache er nachts auf und er hat | |
| plötzlich diese Bilder vor Augen. Die von besonders bitteren Niederlagen, | |
| auch jenen, die weit in der Vergangenheit liegen. Gut möglich, dass den | |
| Trainer des FC Bayern in diesen Tagen nicht nur das | |
| Champions-League-Hinspiel gegen Real Madrid an diesem Dienstag beschäftigt, | |
| sondern er sich schlaflos im Bett herumwälzt mit der Erinnerung an sein | |
| bisher letztes Aufeinandertreffen mit den Spaniern, an jenen Abend im | |
| Bernabéu-Stadions im April 2022, als er mit Chelsea gewonnen und doch | |
| verloren hat. Seine Mannschaft, die im Jahr davor die Königlichen im | |
| Halbfinale noch ausgeschaltet hatte, dominierte den Gegner wieder, ja sie | |
| deklassierte ihn fast schon, führte 3:0 und hatte alles im Griff, ehe | |
| Madrid in den letzten zehn Minuten zwei Tore erzielt und weiterkam. | |
| Das Real, auf das die Bayern an diesem Dienstag in der Münchner Arena | |
| treffen, unterscheidet sich nicht sehr von dem Real vor zwei Jahren, wie | |
| Tuchel feststellte. „Man sieht es nicht kommen“, dass im Strafraum gleich | |
| etwas passiere, sagt er. Die Madrilenen schießen Tore und kreieren Chancen | |
| aus dem Nichts. | |
| Ein bisschen schaffen das seine Bayern in diesen Wochen ja auch. Gegen | |
| Arsenal zum Beispiel. In diesen beiden Spielen im Viertelfinale gegen die | |
| Londoner, sagt Leon Goretzka im Interview der vereinseigenen Homepage, sei | |
| „etwas entstanden“. Man habe es in der Kabine gespürt. „Das könnte der | |
| Anfang von etwas Großem sein.“ Und mittendrin ist Tuchel, als Teil der | |
| Geschichte. | |
| ## Wandel zum Positivdenker | |
| Der Erfolg in der Champions League hat auch ihn verändert. Er wirkt für | |
| seine Verhältnisse gelöst. Die Mannschaft scheint festgestellt zu haben, | |
| dass es gar nicht so falsch ist, was dieser Tuchel ihnen erzählt, dass er | |
| manchmal ganz gute Antworten auf knifflige Gegnertaktiken hat und dass es | |
| mit dem Ziel Wembley vor Augen nicht ausschlaggebend ist, einen so | |
| empathischen Trainer wie einst Jupp Heynckes zu haben. | |
| Und Tuchel hat wohl eingesehen, dass er mit seinem ewigen Klagen nicht | |
| weiterkommt. Gegen Real ist eine Reihe von Spielern angeschlagen, ob | |
| Matthjis de Ligt, Konrad Laimer, Jamal Musiala, Leroy Sané und Dayot | |
| Upamecano einsatzfähig sind, wird sich erst noch entscheiden. Das nimmt er | |
| hin und sucht Lösungen, statt sich wie noch im Winter über die Kaderplanung | |
| aufzuregen. Er sagt, Serge Gnabry werde nach seiner Muskelverletzung | |
| spielen können – und „er wird ein Tor schießen“. Tuchel gibt den Spiele… | |
| einen Plan an die Hand, aber auch wenn nicht immer alles perfekt klappt, | |
| versucht er nun, eher das Positive herauszustellen. | |
| Ebenso die Störfeuer, für die Ehrenpräsident Uli Hoeneß gesorgt hatte, | |
| versucht er zu ignorieren. „Sag ich nichts dazu“, ließ Tuchel mit einem | |
| Lächeln wissen. „Das Thema ist abgehakt.“ | |
| Sie haben sich nicht nur arrangiert, sondern doch noch gefunden, Tuchel und | |
| die Mannschaft. „Er hat sich auch ein Stück weit an die Mannschaft | |
| angepasst“, sagt Joshua Kimmich. Sie sind vereint, das große Ziel zu | |
| erreichen, Real Madrid auszuschalten und nach Wembley zu fliegen und dort | |
| wie 2013 den Henkelpott zu holen. Ob dieses Miteinander auch funktionieren | |
| würde, ginge es weiter, ist nicht gewiss, eher fraglich. Die | |
| Schwierigkeiten sind ja nicht gelöst, sondern nur verdrängt, und das klappt | |
| meistens nur einen kürzeren Zeitraum. | |
| Die Fans sind da anderer Meinung. Die seit rund einer Woche laufende | |
| Petition, mit Tuchel am Saisonende doch weiterzumachen, hat mittlerweile | |
| mehr als 17.000 Unterstützer. | |
| 30 Apr 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Elisabeth Schlammerl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |