# taz.de -- taz🐾lage: Das Schlagen der Turmuhr als Mahnung: Arbeiten aus der… | |
Die Pandemie ist passé – und damit auch die Zeit, als die taz vorwiegend an | |
den heimischen Schreib- und Küchentischen der Redakteure entstand. Doch | |
auch wenn viele wieder im taz Haus arbeiten, kann von einer Rückkehr zur | |
Prä-Homeoffice-Ära keine Rede sein. So findet die große Morgenkonferenz | |
unverändert hybrid statt, also analog und virtuell zugleich. Zu viele | |
Kollegen wollen die gewonnene Freiheit nicht missen. | |
So auch der Autor dieser Zeilen, der regelmäßig von der Schweiz aus | |
arbeitet, seinem zweiten Lebensmittelpunkt. Das hat viele Vorzüge: Die | |
Mittagspause zusammen mit dem guten Freund auf dessen Terrasse verbringen, | |
bei Gazpacho, Schinken und direktem Blick auf die Berge? Nach der Arbeit | |
eine Runde Boule am See? Dank flexibler Arbeit ist das möglich. | |
Als taz.eins-Redakteur ist das manchmal eine Herausforderung. Immerhin geht | |
es darum, die vorderen Zeitungsseiten zu planen, zu betreuen und zu | |
redigieren. Meist funktioniert das aber ziemlich gut, nicht zuletzt dank | |
der Unterstützung der Kollegen in Berlin. | |
Doch auch in der Ferne sitzt einem der Redaktionsschluss im Nacken. Der | |
16.30-Uhr-Schlag der Turmuhr in der Altstadt ist da stets eine Mahnung. | |
Mitunter wird es knapp – wie jüngst, als man darauf wartete, dass die | |
Inlands-Kollegin den Aufmacher der Seite 3 fertigstellt – und plötzlich | |
deren Rechner streikte. | |
Ich muss jetzt wirklich dran, teilt man ihr mit. „Technisches Problem“, | |
erwidert diese. Die EDV sei dran. Minuten verstreichen, die Distanz lässt | |
ein Ohnmachtsgefühl aufkommen. Dann die Erlösung: Fehler behoben, die | |
helvetische taz-Außenstelle kann ans Redigat. „Schweizer Cyberattacke“, | |
scherzt die Kollegin noch. Noch mal gut gegangen: Die Seite kann raus – | |
Zeit für Apéro.Daniel Godeck | |
22 Apr 2024 | |
## AUTOREN | |
Daniel Godeck | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |