# taz.de -- | |
1 Saudi-Arabien interessiert sich plötzlich für Frauenrechte | |
Klar, man muss keine Frau sein, um für Frauenrechte zu kämpfen, und | |
vielleicht auch kein Feminist. Dass nun aber am Mittwoch der saudische | |
Botschafter bei den Vereinten Nationen, Abdulaziz Alwasil, den einjährigen | |
Vorsitz der UN-Kommission zur Förderung von Frauen [1][zugesprochen | |
bekommen hat], klingt eher wie ein schlechter Witz. Schließlich hat das | |
Weltwirtschaftsforum 2023 das ultrakonservative Königreich in puncto | |
Gleichstellung der Geschlechter auf Platz 132 von 146 Ländern gesehen. Aber | |
der Ölstaat will schließlich auch mitreden dürfen. | |
2 Im All gibt es noch Raum für Kooperation | |
Fliegen ein Russe, eine US-Amerikanerin und eine Belarussin gemeinsam ins | |
All – nein, auch das ist kein Witz, sondern die aktuellste Meldung aus dem | |
Orbit der Internationalen Raumstation ISS. „An Bord ist alles in Ordnung“, | |
meldete der Russe nach dem Start aus der „Sojus“-Raumkapsel. Ob solch | |
kosmische Harmonie irgendwann auf den Erdkreis ausstrahlt, steht natürlich | |
in den Sternen. | |
3 Deutschland schmeckt immer feiner | |
Ach ja, apropos Sterne: Davon hat Deutschland jetzt mehr, natürlich nicht | |
im astronomischen, sondern im gastronomischen Sinne. 340 deutsche | |
Restaurants hat der französische Gourmetführer „Guide Michelin“ in diesem | |
Jahr mit mindestens einem Stern ausgezeichnet, mehr als je zuvor. Wer mal | |
kosten will, muss sich das freilich einiges kosten lassen, die edlen Happen | |
sind erfahrungsgemäß preislich happig und nichts für jeden Geschmack. | |
4 RAF-Fahndungsplakate erleben ein Revival | |
In aller Munde sollen nach Wunsch deutscher Ermittler aber die flüchtigen | |
mutmaßlichen RAF-Terroristen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub sein. | |
Das zuständige niedersächsische Landeskriminalamt, das im Februar schon | |
[2][deren Komplizin Daniela Klette] in Kreuzberg verhaftete, hat neue | |
Plakate mit aktuellen Fotos der Revolutionsrentner drucken lassen, die | |
bundesweit verteilt und aufgehängt werden sollen. | |
5 In Sachsen gibt es noch Wunderliches | |
Im ostsächsischen Ostro sorgt eine blutige Angelegenheit für einen | |
österlichen Aufmarsch der besonderen Art. Seit dem 16. März wurden dort an | |
einer Marienfigur mit Jesuskind auf dem Arm wiederholt Spuren einer roten | |
Flüssigkeit festgestellt. Seitdem pilgern sorbische Katholiken zu der | |
Kapelle, um dort zu beten. Das katholische Bistum Dresden-Meißen meldet | |
unterdessen, erste Hinweise auf eine natürliche Erklärung des Phänomens | |
erhalten zu haben, will aber erst nach Ostern tätig werden. (salt) | |
30 Mar 2024 | |
## LINKS | |
[1] /!6001145&SuchRahmen=Print | |
[2] /!5997858&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Thomas Salter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |