Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- specht der woche: Beerdigungen sind immer traurig
Bild: Zeichnung: Christian Specht
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für
mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den
Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im
Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den
„Specht der Woche“
Heute geht es um Trauer. Wenn Menschen sterben. Auf dem Bild, das ich
gemalt habe, sind ein Leichenwagen und ein Sarg. Es geht um die Leute, die
den Wagen fahren, die jeden Tag mit dem Tod zu tun haben: Bestatter und
Sargträger. Für die muss das schwer sein, damit umzugehen. Das ist, glaube
ich, kein so toller Job.
Es ist wichtig, sich mit dem Tod auch mal so zu beschäftigen. Manchmal
sterben Leute zu früh, sind zu jung. Wie zum Beispiel der Hertha-Präsident.
Ich hab es miterlebt, als meine Oma in den Sarg kam oder meine Schwester.
Wenn die Leute rausgetragen werden aus der Wohnung. Als meine Oma gestorben
ist, haben mich ein paar Leute begleitet, darüber war ich wirklich sehr
froh. Beerdigungen sind einfach immer traurig. Kürzlich ist ein Mensch
gestorben, dem ich nahestand. Man hat mich gefragt, ob ich ihn noch mal
sehen will, im Sarg, das konnte ich nicht.
Schlimm ist auch, wenn es dann noch Ärger in den Familien um das Erbe gibt.
Manchmal geh ich sonntags in die Kirche und mache ein Kerze an für
Familienmitglieder oder Kolleg*innen, die gestorben sind. Die fehlen mir
alle sehr. Protokoll: Ambros Waibel
18 Mar 2024
## AUTOREN
Christian Specht
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.