# taz.de -- die gute nachricht: Ärzt*innen erkennen Endometriose häufiger | |
Bild: Grafik: F. Morini, J. Hartmann, A. Eschenbacher. Quelle: Zentralinstitut … | |
Kann es eine gute Nachricht sein, wenn immer mehr Frauen bescheinigt wird, | |
eine Krankheit zu haben? Bei einer Erkrankung mit einer so hohen | |
Dunkelziffer wie Endometriose schon. 2022 wurde bei 399.718 Frauen und | |
Mädchen in Deutschland Endometriose nachgewiesen. Das ist ein Anstieg um 65 | |
Prozent in zehn Jahren, laut einer [1][Studie] des Zentralinstituts für die | |
kassenärztliche Versorgung. Die Entwicklung wird auf ein verstärktes | |
Bewusstsein für das Krankheitsbild zurückgeführt, für das Betroffene seit | |
Langem kämpfen. [2][Bei Endometriose wächst Gewebe], das der | |
Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter. Chronische | |
Entzündungen können zu extremen Schmerzen und anderen Symptomen wie | |
eingeschränkter Fruchtbarkeit führen. Schätzungen zufolge gibt es in | |
Deutschland mehr als zwei Millionen Betroffene. Um die Krankheit noch | |
zuverlässiger zu diagnostizieren, schlagen die Studienautor*innen | |
vor, die Möglichkeiten der Ärzt*innen zu verbessern, die komplexen | |
Untersuchungen abzurechnen. Anton Benz | |
17 Feb 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://www.zi.de/das-zi/medien/medieninformationen-und-statements/detailan… | |
[2] /!5987054&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Anton Benz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |