# taz.de -- das wird: „Wir merken, dass wir stark sind“ | |
> Am 14. Februar wird Gewalt an Frauen auch in Hannover weggetanzt | |
Interview Anna Lindemann | |
taz: Frau Terhorst, seit wann gibt es die „One Billion Rising“- Bewegung? | |
Hannah Indira Terhorst: Die Bewegung wurde 2012 von der New Yorker | |
Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Weltweit ist jede dritte | |
Frau in ihrem Leben von Gewalt betroffen – das sind eine Milliarde, also | |
one billion. Die Bewegung ruft weltweit dazu auf, rauszugehen und zu | |
tanzen, um das Ende dieser Gewalt zu fordern. Jedes Jahr am Valentinstag | |
tanzen wir deshalb: in Mexiko, Indonesien, Kenia und seit ein paar Jahren | |
auch in Hannover. Allein in Deutschland sind dieses Jahr 134 Orte dabei. | |
Warum ist es wichtig, dass es die Bewegung auch in Deutschland gibt? | |
Gewalt an Frauen ist auch in Deutschland ein riesiges Problem. Im Jahr 2022 | |
gab es 240.000 angezeigte Fälle von häuslicher Gewalt. Das sind 8,5 Prozent | |
mehr als im Vorjahr. Und erst im Dezember kam es in Hannover zu einem | |
Femizid. Das darf nicht passieren, das muss sich ändern. | |
Was kann Tanzen da bewirken? | |
Das Ziel ist es, Frauen und Mädchen zu bestärken, untereinander Solidarität | |
zu zeigen. Wenn wir als Gruppe tanzen, hat es etwas Unschlagbares. Am | |
Anfang sind viele etwas zurückhaltender, aber wenn wir den Song ein zweites | |
Mal spielen, löst sich etwas in der Gruppe. Und wir merken, dass wir | |
zusammen stark sind. | |
Was bedeutet das für Sie? | |
Ich war das erste Mal 2021 bei „One Billion Rising“. Das war so befreiend | |
und hat mich so berührt, dass ich gerne mitorganisieren wollte. Dieses Jahr | |
bin ich mit eingestiegen. | |
Was ist das für eine Choreographie, die weltweit getanzt wird? | |
Es ist jedes Jahr an jedem Ort der gleiche Tanz zu dem Song „Break the | |
Chain“. Eine Mitorganisatorin wird ihn hier in Hannover auf der Bühne | |
vortanzen und alle anderen machen mit. Wir haben die Choreographie dafür | |
etwas vereinfacht, damit auch Menschen, die nicht stehen können, mitmachen | |
können. [1][Auf der Webseite der Bewegung] kann man sich auch schon vorher | |
ein Video von dem Tanz anschauen. | |
Wer darf am Mittwoch mittanzen? | |
Alle sind willkommen, egal welches Gender. Die Redebeiträge wollen wir | |
schon vorher auf mehreren Sprachen online veröffentlichen, damit sie | |
möglichst viele Menschen verstehen können. Wir hoffen, dass so 200 Leute | |
kommen. Aber je mehr, desto besser! | |
12 Feb 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://www.onebillionrising.de/ | |
## AUTOREN | |
Anna Lindemann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |