| # taz.de -- | |
| Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux unterstützt Boykottaufruf „Strike | |
| Germany“. Schon seit einigen Tagen steht ihr Name auf der Liste der | |
| Unterstützer des neuen, gegen deutsche Kulturinstitutionen gerichteten | |
| Boykottaufrufs. Nun bestätigte der Suhrkamp Verlag am Dienstag die | |
| Unterschrift der Literaturnobelpreisträgerin. Äußern wolle sie sich dazu | |
| nicht. Hintergrund des Aufrufs sind unter anderem die deutsche Haltung im | |
| Nahostkonflikt und die Einführung einer gegen israelbezogenen | |
| Antisemitismus gerichteten Klausel bei der Berliner Fördergeldvergabe. Die | |
| Ernsthaftigkeit des Aufrufs war angezweifelt worden, „weil der Ton so | |
| krass, die Vorwürfe so überzogen waren, dass man auch vermuten konnte, es | |
| handle sich um eine seltsam verdrehte Parodie oder Satire“, schrieb die | |
| Frankfurter Allgemeine Zeitung. Auch ihr gegenüber hatte der Suhrkamp | |
| Verlag die Unterstützung Ernaux’bestätigt. In dem Streikaufruf war von der | |
| „McCarthy-Politik“ deutscher Kulturinstitutionen die Rede gewesen. Ernaux | |
| hatte in der Vergangenheit auch schon Boykottaufrufe von Veranstaltungen | |
| mit israelischer Beteiligung unterstützt. 2018 hatte sie zum Boykott der | |
| Kultursaison „Frankreich–Israel“ mit aufgerufen, 2019 zum Boykott des | |
| Eurovision Song Contests in Tel Aviv. Ernaux wird deshalb eine Nähe zur | |
| Israel-Boykott-Bewegung BDS vorgeworfen. BDS steht für „Boykott, | |
| Desinvestition und Sanktionen“. Die Kampagne richtet sich unter anderem | |
| gegen Waren aus Israel sowie gegen die Zusammenarbeit mit Israel in Kultur | |
| und Wissenschaft. Die Süddeutsche Zeitung fragte deshalb, ob es sich bei | |
| „Strike Germany“ um einen „BDS gegen die BRD“ handle. | |
| Clemens J. Setz bekommt Preis und schreibt monatlich Gedichte. Der | |
| österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz wird mit der Auszeichnung | |
| „Poeta Laureatus“ des Literaricum in Lech Zürs am Arlberg geehrt. Der zum | |
| zweiten mal verliehene Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Im Gegenzug muss | |
| Setz ein Jahr lang jeden Monat ein Gedicht schreiben. Die Gedichte sollen | |
| jeweils am Anfang des Monats in den Zeitungen Der Standard und Welt am | |
| Sonntag zu lesen sowie in den Radiosendungen „ex libris“ in Ö1 und | |
| „lesenswert“ in SWR2 zu hören sein. | |
| 18 Jan 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |