# taz.de -- Diesel, Blut und Boden | |
> Rechtsextreme drängen nicht erst heute in landwirtschaftliche Proteste. | |
> Sie sind dort schon lange präsent – und in der Szene gut vernetzt | |
Von Andreas Speit und Andrea Röpke | |
Ein Trecker, eine Botschaft: „Zu viel ist zu viel“ steht an der | |
Landmaschine. Vor dem Fahrzeug eröffnete Birgit B. in Kiel am vergangenen | |
Samstag in gelber Warnweste den „Bauernprotest“. In der | |
schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt organisierten die selbsternannten | |
„Gelbwesten“ die Bauernkundgebung auf dem Exerzierplatz. Im Norden wirken | |
viele Netzwerke an den flächendeckenden Protesten mit, denen es nicht mehr | |
nur um Subventionskürzungen geht. | |
Bereits vor dem Aktionstag haben die „Geldwesten“ sich mit einschlägigen | |
Slogans positioniert: „Die Ampel tut viel … Nur nichts für Deutschland“.… | |
Kiel führt B. weiter aus, die Regierung habe auch „etwas Gutes. Wir kümmern | |
uns um Unisex-Toiletten in Nigeria. Mit 4,6 Millionen Euro kümmern wir uns | |
auch um grüne Kühlschränke in Kolumbien“ und so weiter. Die Rede kommt an, | |
wird von Gelächter begleitet. | |
Der nachfolgende Redner Jann-Harro Petersen bleibt näher beim Thema, | |
fordert die „Zerschlagung der Monopole im Handel der | |
Lebensmittelindustrie“. Der Landwirt, der im Landesvorstand von „Land | |
schafft Verbindung“ sitzt, trat schon mehrfach mit den „Kieler Gelbwesten“ | |
auf: Überreste der lokalen Corona-Leugnungs-Szene. 2023 hatte sie den | |
AfD-Bundestagsabgeordneten Gereon Bollmann eingeladen. Auf der Website | |
finden sich auch eindeutige Forderungen gegen „Frühsexualisierung“, | |
„ideologiegetriebenen Klimawahn“, eine „gleichgeschaltete“ Medienlandsc… | |
sowie für die Strafverfolgung „eidbrüchiger“ Politiker*innen. | |
Seit Jahren mobilisiert die recht Telegram-Gruppe „Landvolk schafft | |
Verbindung“ an der Küste mit dem Symbol eines silbernen Pflugs mit rotem | |
Schwert. Bereits in den 1920er Jahren organisierte die Landvolkbewegung | |
unter dieser Fahne einen Steuerboykott und verübte Sprengstoffanschläge auf | |
Landrats- und Finanzämter sowie auf Privathäuser von Regierungsbeamten. Sie | |
wollten das „jüdisch-parlamentarische System“ vernichten. | |
Eine zentrale Figur der Telegramm-Gruppe ist Jann-Henning Dircks aus | |
Norderfriedrichskoog. Bei „Landvolk schafft Verbindung“ heißt es, es sei | |
Dircks „seine Demo gegen Robert Habeck auf der Fähre“ gewesen (siehe „Die | |
Wut der Bauern“, S. 48). Gemeint sind die Protestierer mit Galgenplakaten | |
und Raketen am Fähranleger in Schüttsiel. In einem Video erzählt Dircks, | |
dass sie früh den Hinweis bekommen hätten, wann Habeck von der Hallig Hooge | |
ankommen würde. Etwa zwei Stunden vorher mobilisierten die rechten | |
Telegram-Gruppen „Verbraucher & Bauern geeint“ und „Freie | |
Schleswig-Holsteiner“ mit dem Aufruf, Habeck wünsche sich einen | |
„Bürgerdialog“. | |
Es ist nicht Dircks erste Aktion. In 2020 hatte er mit mehrere hundert | |
Mitstreiter*innen mit Treckern die Flagge der Landvolk-Bewegung auf | |
einer Koppel bei Oldenswort nachgebildet. Als 2020 Tierschützer*innen | |
einen Schlachthof in Kellinghusen blockierten, rief Dircks auf: „Nehmt | |
Vorschlaghammer, Akkuflex und Bolzenschneider mit.“ | |
Der erste Hinweis auf Habecks Urlaubsort soll laut Die Zeit einer | |
zufälligen Begegnung geschuldet sein. Auf dem Weg zur Hallig habe Tanja B. | |
den Kontakt zu Habeck gesucht, die für die AfD zur Kreiswahl in | |
Nordfriesland kandidierte. Informationen zu Habecks Reise soll B.s Partner, | |
der Unternehmer Holger T. verbreitet haben. Seine Fahrzeuge sind öfter bei | |
den Protesten zu sehen. Der innenpolitische Sprecher der grünen | |
Landtagsfraktion, Jan Kürschner, sagt: „Wenn es stimmt, dass Leute aus der | |
AfD den unsäglichen Vorfall in Schlüttsiel mitausgelöst haben, wäre das ein | |
weiteres Zeichen dafür, dass es die AfD aktiv unternimmt, | |
aggressiv-kämpferisch die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu | |
beseitigen.“ | |
13 Jan 2024 | |
## AUTOREN | |
Andreas Speit | |
Andrea Röpke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |