Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- das wird: „Wir haben ein klares Ziel“
> Zum „Eisbaden gegen Rechts“ laden die Eisbademeisters Hamburg alle, die
> wollen
Interview Luna Harms
taz: Katharina Lohse, war erhoffen Sie sich vom „Eisbaden gegen rechts“?
Katharina Lohse: Wir von den Bademeisters wollen mit unserem Eisbaden am
Elbstrand zum einen Spenden für soziale Projekte sammeln, aber auch
gemeinsam ein politisches Zeichen setzen.
Was für ein Zeichen soll das sein?
Ein Zeichen, dass rechts hier keinen Platz hat. Hier ist zum einen bei uns
in der Gruppe, aber auch bei uns in Hamburg. Wir sind bunt, solidarisch und
eine Gemeinschaft, die keine Diskriminierung toleriert.
Was bewirken Aktionen, die dem Kampf gegen rechts die Ernsthaftigkeit
nehmen?
Wir nehmen dem nur bedingt die Ernsthaftigkeit, wir machen ihn nur
niederschwelliger. Wir kommen miteinander ins Gespräch, lachen zusammen und
teilen das Glücksgefühl des Eisbadens. Das macht uns nicht weniger
ernsthaft. Wir haben ein klares Ziel.
Was für ein Ziel ist das?
Aktiv zu werden und politisches Engagement zu zeigen. Die Prognosen für die
Wahlen, die Politik in Europa, das macht alles Angst. Dagegen kann es
helfen, aktiv zu werden. Dafür ist es nie zu früh und jede Person kann
etwas bewirken.
Wer traut sich das?
Unsere Gruppe ist sehr durchmischt, von Geschlecht und Alter. Wir sind eine
diverse Gruppe, von der RentnerIn bis zur SchülerIn badet jeder mit. Jeder
und jede ist willkommen sich uns anzuschließen.
Härtet ihr euch mit dem Eisbaden bewusst ab?
Wäre schön, wenn es so wäre. Eisbaden kann gesund halten, aber das ist sehr
individuell. Was aber kollektiv ist, ist die Freude am Kennenlernen. Auch
das Herauskommen aus der eigenen Komfortzone kann persönlich viel geben.
Manche verbinden Eisbaden mit einer gewissen toxischen Männlichkeit. Wie
ist das in eurer Gruppe?
Wir sind sehr ausgeglichen und versuchen klarzumachen, dass Idioten keinen
Platz bei uns haben. Wenn man es ganz genau sehen will, sind wir manchmal
sogar mehr Frauen als Männer, was vielleicht an dem sozialen Charakter
liegt. Frauen sind vielleicht eher bereit, ihre Grenzen für einen guten
Zweck und eine gemeinsames Ziel zu überwinden. Nette, coole und tolerante
Menschen springen mit uns zusammen ins Wasser, gerne mehr davon.
11 Jan 2024
## AUTOREN
Luna Harms
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.