Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Forscher finden immer weiter entfernte Planeten
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: NA…
„Der Weltraum – unendliche Weiten“: So beginnt die Sendung „Star Trek�…
jedes Mal entdeckte die Crew des Raumschiffes Enterprise neue, weiter
[1][entfernte Planeten]. Obwohl für Menschen noch keine Reisen in
Überlichtgeschwindigkeit möglich sind, haben Wissenschaftler:innen wie
in dem Film in den vergangenen Jahren mehr als 5.000 Exoplaneten aufgespürt
– Planeten außerhalb unseres Sonnensystems.
1992 wurden die ersten Exoplaneten, Poltergeist und Phobetor, entdeckt.
Durch die technische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte, etwa das 2008
gestartete Kepler-Weltraumteleskop, nahm die Zahl der entdeckten Planeten
zu. So nähern sich Wissenschaftler:innen der Antwort auf die Frage,
was sich in den riesigen dunklen Gebieten zwischen den Sternen befindet.
Das [2][Weltraumteleskop James Webb] sucht seit fast zwei Jahren nach noch
mehr Planeten. Es kann nicht nur Planeten finden, sondern auch deren
Atmosphäre analysieren. Das könnte Hinweise auf Leben außerhalb unserer
Erde geben. Konrad Bierl
25 Nov 2023
## LINKS
[1] /!5895985&SuchRahmen=Print
[2] /!5865964&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Konrad Bierl
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.